BYD bringt die Branchenordnung durcheinander und übernimmt seinen deutschen Vertriebspartner

Kommentieren
BYD Hedin Mobilität

Zu Hause ist es doch am besten. BYD scheint sich dieses Sprichwort zu eigen gemacht zu haben, indem es einen Händler übernommen hat, statt ein eigenes Vertriebsnetz aufzubauen.

Man hätte auch schreiben können, dass ein kleines Zuhause bei sich besser ist als ein großes bei anderen, doch BYDs Vorgehen gleicht eher dem, sich ein großes Eigenheim einzurichten! Seit Ewigkeiten beruht die Automobilindustrie auf einem bewährten Modell. Ein Hersteller baut, und ein Netzwerk vertreibt. So kann man in Frankreich sowohl eine Alfa Romeo oder eine BMW als auch eine Kia oder eine Nissan bei Neubauer kaufen. Die Gruppe Schumacher, heute unter dem Namen Car Lovers bekannt, vertreibt Volvo, Dacia und Skoda. Dieses Modell erlaubt den Herstellern, sich auf das zu konzentrieren, was sie können, ohne ihre Vertriebsabteilung zu überlasten. Natürlich betreiben sie auch eigene Niederlassungen, aber das Vertriebsmodell befriedigt alle Beteiligten.

Nichts schreckt BYD

Doch BYD hat all das über den Haufen geworfen indem es die Hedin Mobility Group, seinen Distributor in Deutschland, übernommen hat. Die Partnerschaft der beiden Unternehmen , die im August 2022 begonnen wurde, nimmt damit eine unerwartete Wendung. Auf dem Papier werden alle Vertriebsaktivitäten für Fahrzeuge und Ersatzteile von BYD auf dem deutschen Markt an BYD Automotive GmbH übertragen. In der Praxis ändert sich nichts, abgesehen davon, dass die Gebäude und Werkzeuge nun BYD gehören und die Mitarbeitenden einen neuen chinesischen Arbeitgeber haben. Nebenbei bemerkt fließen nun alle Einnahmen in die Kasse der Marke, die frei ist, ihre Preise direkt festzulegen.

Mit zusätzlichen Zollkosten von nur 17% gegenüber 37% bei MG befindet sich BYD bereits in einer starken Position, um sein Ziel zu erreichen, bis 2026 5% des europäischen Automarkts zu kontrollieren. Wenn man bedenkt, dass der weltweit führende Hersteller elektrifizierter Fahrzeuge heute bei unter 1% liegt, ist das mehr als ehrgeizig. Doch diese neue Initiative beweist BYDs unbeirrbaren Willen, denn hier geht es um einen Deal im Millionenbereich. Und was ist mit dem geplanten Werk in Ungarn, das einfach die Zollkosten eliminieren würde, die nur für außerhalb der Europäischen Union gebaute Modelle gelten?

ZUM Weiterlesen : Wenn Sie die Linienführung der Mégane oder das puristische Design der Tesla-Modelle betrübt, ist dieses BYD etwas für Sie

This page is translated from the original post "BYD bouscule l’ordre établi en rachetant son distributeur allemand" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht