Volkswagen verkauft seinen kleinen SUV Taigo zu Schleuderpreisen
Wenn ein Modell wie der Taigo sein Publikum verliert, werden die Lagerbestände abverkauft und mit einem Facelift etwas verjüngt.
Der 2021 eingeführte Volkswagen Taigo beginnt, die Jahre zu spüren. Basierend auf der Polo-Plattform und direkt abgeleitet vom Nivus, einem Star des brasilianischen Marktes, hatte das Modell Schwierigkeiten, seine Positionierung in der Palette zu finden. Unbequem zwischen zwei Verkaufsschlagern platziert – 150 mm länger als der T-Cross und nur 37 mm kürzer als der T-Roc – hat die deutsche Marke ihm das Leben, muss man zugeben, wirklich nicht leicht gemacht.
Warum wurde das Modell also auf den europäischen Märkten eingeführt? Einfach um einen kleinen, sympathisch aussehenden urbanen SUV anzubieten, der ausschließlich mit Verbrennungsmotoren verfügbar ist. Ja, keine Hybridisierung, nicht einmal mild, keine rein elektrische Variante, der Taigo ist ein echter Verbrenner! Drei Benzinmotoren werden angeboten: der 1.0 TSI mit 95 PS, der ausschließlich mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe kombiniert wird, ein 1.0 TSI mit 116 PS mit Wahl zwischen 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-Automatik und ein 1.5 TSI mit 150 PS, der ausschließlich mit dem 7-Gang-DSG-Automatikgetriebe gekoppelt ist.
Der Taigo wird abverkauft
Da alle Modelle mit einer Strafsteuer belegt sind, kann man sagen, dass Volkswagen es in den letzten Monaten trotz sehr günstiger Preise ab 25.370 Euro etwas schwer hat, sie zu verkaufen. Doch es muss Platz in den Autohäusern geschaffen werden, denn ein Facelift des Taigo ist für 2025 angekündigt. Ob eine Hybridisierung geplant ist, ist noch unklar, aber ein kleines 48V-System würde ihm nicht schaden und vor allem helfen, die CO2-Emissionen zu reduzieren, um der Strafsteuer zu entgehen. Aber so weit sind wir noch nicht.

Um die bereits produzierten Modelle abzusetzen, bietet Volkswagen bis zum 31. August Volkswagen Kundenvorteile in Höhe von 3.800 Euro an, wodurch der Einstiegspreis auf nur 21.570 Euro sinkt. Eine Finanzierung per Langzeitmiete über 37 Monate / 30.000 km wird ebenfalls ab 149 Euro pro Monat angeboten, jedoch ist sie mit einer Anzahlung von 4.500 Euro deutlich weniger attraktiv. Wenn Sie also keine Angst vor einem klassischen Verbrennungsmotor mit 5-Gang-Schaltgetriebe haben, ist das ein sehr gutes Angebot für ein Modell, das von Volkswagens Know-how profitiert und auf aufstrebenden Märkten mit einer sehr erfolgreichen Karriere seine Zuverlässigkeit und Robustheit bewiesen hat.
AUCH LESEN SIE: Volkswagen ID.3 GTX, selbst der Preis tut der GTI weh
This page is translated from the original post "Volkswagen brade son petit SUV Taigo" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
