Dutzende und Aberdutzende Volvo EX30 eingelagert
Volvo gewährt systematisch einen Rabatt von 1600 Euro auf die bereits verfügbaren EX30 Elektrofahrzeuge auf Lager. Interessant?
Vor einem Monat, Anfang Juni 2024, erhöhte Volvo den Preis seines kompakten Elektroautos, dem EX30, um 1600 Euro. Ende Juli aber, ohne öffentliche Ankündigung oder Werbung in der Stadt, rudert der sino-schwedische Hersteller (die Produktion befindet sich derzeit in China und der Eigentümer ist Geely) zurück.
Die Aktion für Dutzende von EX30, die heute auf Lager sind und somit vorzeitig an die Händler geliefert wurden, um die lange Strecke aus China zu überbrücken, entspricht der Aufhebung dieser Preiserhöhung um 1600 Euro. Wenn man erst vorgeht und dann zurückweicht…
37.500 Euro, der faire Preis?
Hier ist also der Volvo EX30 wieder auf seinem Ausgangspunkt von 37.500 Euro angekommen. Allerdings ist ohne Umweltbonus – wiederum wegen der chinesischen Produktion, wobei eine Verlagerung der Produktion nach Europa offenbar geplant ist – die Attraktivität dieses Kompaktwagens in seiner Basisausstattung nur begrenzt.
Mobiwisy hat den EX30 bereits mit seinem Hauptkonkurrenten in Sachen Philosophie verglichen, dem Renault Megane E-Tech. Doch seitdem hat sich viel verändert. Der Tesla Model Y Propulsion ist auf 36.990 Euro gefallen (für wie lange?) und bietet Leistungen, die absolut anders sind. Gleiches gilt für den elektrischen Renault Scenic, und die Liste ließe sich erweitern.
Das erste Problem des Volvo EX30 ist also sein Preis. Sein Marktwert läge eher bei etwa 32.000 bis 33.000 Euro. Außerdem sprechen wir hier von der Basisausführung mit Leistungen, die ebenfalls kaum überzeugen. 272 PS anzubieten bei einer realen Reichweite von weniger als 280 km (337 km im WLTP-Mixzyklus) ist Ausdruck einer falschen Prioritätensetzung. Kunden könnten sich mit 150 PS und einer realen Reichweite von 400 km eher zufrieden geben. Dragster zu produzieren, entspricht nicht dem Bedarf im Alltag.
Die Geschichte verrät nicht, welcher „Zusatzrabatt“ eventuell direkt mit dem Händler verhandelbar ist. Denn Volvo wird sicherlich keine ganzen Frachtschiffe voller EX30 aus China nach Europa exportieren können, ohne sie dort zu verkaufen. Wie ist also dieser derzeitige Rabatt von 1600 Euro zu interpretieren? Kommt noch Besseres? Das ist sehr wahrscheinlich!
AUCH LESEN: Renault Symbioz: Kaum beim Händler und schon stark reduziert
This page is translated from the original post "Des dizaines et des dizaines de Volvo EX30 remisées" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
