Reichweite: Top 10 Elektroautos mit Anspruch auf den Bonus
Ab dem 1. Januar 2024 hat sich die Anzahl der Elektroautos, die für den Umweltbonus berechtigt sind, verringert. Hier sind die Modelle mit der besten Reichweite.
10. Citroën Ë-C4 156 PS
Reichweite: 420 km / Preis: 33.240 Euro, Bonus abgezogen

Wir starten knapp über der 400-km-Marke mit der sehr originellen Citroën Ë-C4. Diese weiterentwickelte Version mit 54 kWh Batterie bietet ein deutlich verbessertes Energiemanagement. Das Aufladen zu Hause erfolgt mit 7,4 kW, an Schnellladestationen mit 100 kW. Tatsächlich lassen sich bei Händlern oft Rabatte erzielen, sodass sich der Preis auf knapp 30.000 Euro nach Abzug des Bonus reduzieren lässt. Es ist einer der härtesten Konkurrenten der Renault Megane E-Tech.
Weitere Informationen: https://www.citroen.fr/vehicules/c4-e-c4.html
9. Hyundai Kona 65
Reichweite: 454 km / Preis: 36.250 Euro, Bonus abgezogen

In Europa produziert, ist der südkoreanische Hyundai in Frankreich tatsächlich für den Umweltbonus berechtigt. Auch er besticht durch ein originelles Design und beeindruckt mit solider Verarbeitung. Mit seiner 65 kWh Batterie und 217 PS Leistung meistert er alle Anforderungen souverän. Eine Reichweite von 454 km deckt viele alltägliche Bedürfnisse ab. Auch hier sind Hyundai-Händler großzügig mit Rabatten, weshalb Sie auf einen Endpreis von etwa 33.000 Euro bestehen sollten.
Weitere Informationen: https://www.hyundai.com/fr/fr/modeles/kona-electric.html
8. Mini Countryman E 204
Reichweite: 462 km / Preis: 40.000 Euro, Bonus abgezogen

BMW, Eigentümer von Mini, hat seinen Fehler erkannt, als er bei der Produktion seines kleinen Stadtwagens auf chinesische Fertigung setzte. Daher wird der Countryman Electric in Europa montiert. Technisch bietet er nichts Spektakuläres: eine 64,6 kWh Batterie, 204 PS und 462 km Reichweite. Das Laden unterstützt 11 kW Wechselstrom und bis zu 130 kW an Schnellladestationen. Für 40.000 Euro ist dieses eher premiumorientierte Angebot im Großen und Ganzen gut positioniert.
Weitere Informationen: https://configure.mini.fr/fr_FR/home/range/all-electric-mini-countryman.html
7. BMW iX1 eDrive20 204
Reichweite: 466 km / Preis: 42.900 Euro, Bonus abgezogen

Mini Countryman im neuen Kleid – oder umgekehrt – der BMW iX1 stellt ebenfalls einen schönen technologischen Fortschritt von BMW im Bereich Elektromobilität dar. Vor allem, wenn man den Preis betrachtet. Die Ausstattung ist sogar noch hochwertiger als beim Mini Countryman, was den etwas höheren Preis erklärt. Ist es das beste Angebot auf dem Markt? Nein, aber das Prestige ist vorhanden.
Weitere Informationen: https://www.bmw.fr/fr/tous-les-modeles/bmw-i/iX1/2022/bmw-ix1-highlights-new.html
6. Peugeot E-3008
Reichweite: 527 km / Preis: 40.990 Euro, Bonus abgezogen

Der Peugeot E-3008 ist ein Rätsel. Dieses große SUV wollte mit einem größeren Batterieangebot als der Rest des Marktes punkten. Mit einer Kapazität von 73 kWh übertrifft er den Renault Scenic oder die Einstiegsvariante des Tesla Model Y Propulsion. Allerdings ist er auch deutlich teurer. Unter diesem Gesichtspunkt enttäuscht er hinsichtlich der Reichweite im Verhältnis zum Preis. Mit 527 km und 210 PS wird er durch sein Design und seine hochwertige Verarbeitung gefallen. Schade nur, dass er so teuer ist.
Weitere Informationen: https://www.peugeot.fr/nos-vehicules/nouveau-peugeot-3008/electrique.html
5. Mercedes EQA
Reichweite: 557 km / Preis: 42.950 Euro, Bonus abgezogen

Der Mercedes EQA ist ein kleiner Stachel im Fleisch. Er war der erste Premium-SUV, der sich finanziell bemühte, unter der Grenze von 47.000 Euro zu bleiben, um für den Umweltbonus in Frage zu kommen. Sein technisches Datenblatt ist jedoch kein Billigangebot. Mit seiner XXL-Batterie von 70,5 kWh, einer Ladeleistung von 11 und 100 kW sowie 190 PS unter der Haube bietet er eine Reichweite von 557 km. Für denselben Preis von 42.950 Euro nach Abzug des Bonus gibt es auch die EQB-Version, die geräumiger ist. Die Reichweite ist jedoch aufgrund des aerodynamisch weniger günstigen Profils hinten leicht geringer.
Weitere Informationen: https://www.mercedes-benz.fr/passengercars/models/suv/eqa/overview.html
4. Volkswagen ID.4 Pro 286 ID.
Reichweite: 572 km / Preis: 41.990 Euro, Bonus abgezogen

Ohne es auf den ersten Blick zu zeigen, ist Volkswagen seit mehreren Jahren sehr aggressiv im Bereich Elektroautos unterwegs. Zwar sind die Preise im Vergleich zu Tesla recht hoch, da der deutsche Hersteller seine Gewinnmargen nicht verringern möchte. Aber es gibt zahlreiche Rabatte beim Händler, die das Gesamtpaket attraktiv machen. Mit seiner „alten“ 77-kWh-Batterie bietet der ID.4 Pro 286 ID. 286 PS und eine Reichweite von 572 km zum Preis eines Tesla Model 3. Nicht schlecht!
Weitere Informationen: https://www.volkswagen.fr/fr/modeles-et-configurateur/id-4.html
3. Tesla Model Y Propulsion Große Reichweite
Reichweite: 600 km / Preis: 42.990 Euro, Bonus abgezogen

Natürlich ist es DER Star des Moments. Derjenige, der den Wandel und die Demokratisierung bringt. Tesla arbeitet immer in Etappen. Wenn es einmal ins Hintertreffen gerät, legt es nach und setzt sich wieder an die Spitze, um die Konkurrenz zu irritieren. Im Frühjahr 2024 brachte die Version Propulsion Große Reichweite das Tesla Model Y zurück ins Rampenlicht und schlägt die Konkurrenz. Mit 600 km Reichweite und zwei riesigen Kofferräumen ist es klar das beste Familienfahrzeug in diesem TOP 10. Und mit 42.990 Euro ist der Preis sehr gut positioniert.
Weitere Informationen: https://www.tesla.com/fr_fr/modely/design#overview
2. Volkswagen ID.3 GTX
Reichweite: 602 km / Preis: 42.990 Euro, Bonus abgezogen

Ein weiterer Beleg für die Aggressivität von Volkswagen im Bereich Elektroautos ist der ID.3 GTX, der als „entcarbonisierte“ Golf GTI betrachtet werden kann. Mit 286 PS an den Hinterrädern bietet er exzellente Dynamik. Das Design ist ebenfalls ansprechend, während die brandneue XXL-Batterie mit 79 kWh die Reichweite auf über 600 km steigen lässt. Von 0 auf 100 km/h schafft er es in 6 Sekunden – ein weiteres Plus.
Weitere Informationen: https://www.volkswagen.fr/fr/modeles-et-configurateur/id-3-gtx.html
1. Renault Scenic 220 Große Reichweite
Reichweite: 625 km / Preis: 42.990 Euro, Bonus abgezogen

Wagen des Jahres in Europa 2024, der Renault Scenic ist ebenfalls ein Bestseller. Er leidet nur unter einem Mangel an Bekanntheit und Beweisen im Vergleich zu Tesla. In Frankreich produziert, sollte er bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden, denn er unterstützt Arbeitsplätze im Inland. Darüber hinaus ist seine Preisgestaltung wirklich gut mit Spitzenleistungen: Mit seiner 87 kWh Batterie bietet er die beste Reichweite Europas mit offiziell 625 km. Ab einem Preis von 42.990 Euro in dieser technischen Ausstattung greift er direkt die Tesla Model Y Propulsion Große Reichweite an.
Weitere Informationen: https://www.renault.fr/vehicules-electriques/scenic-e-tech-electrique.html
AUCH LESEN: Model Y: Tesla bietet einen tollen Bonus von 4000 €!
This page is translated from the original post "Autonomie : Top 10 des voitures électriques ayant droit au bonus" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
