Inster, der clevere kleine SUV für unter 25.000 Euro
Mit seinen kompakten Abmessungen, seinem robusten Außendesign und seinem geräumigen Innenraum trifft der kleine Hyundai Inster genau ins Schwarze.
Die klare stilistische Inspiration stammt vom Casper-Design, einem Mini-SUV mit Benzinmotor, das 2021 eingeführt wurde und nur für den koreanischen Markt bestimmt ist. Der Inster zeichnet sich durch eine verlängerte Karosserie und einen verlängerten Radstand aus, die mehr Platz im Innenraum bieten. Er bewegt sich somit zwischen den Segmenten A und B dank kompakter Maße, aber einem großzügigen Raumangebot, das durch seine sehr eckigen Linien erreicht wird.



Doch statt ihn unbeholfen wirken zu lassen, steht ihm der kubische Stil dank prominenter Kotflügel, einer High-Tech-Stoßstange mit Leiterplattenoptik und imposanten Schutzplatten, die das Design der Front- und Heckpartien aufwerten, sehr gut. Eine vergleichbare Stilvariante gibt es im Hyundai-Programm nicht! Möglicherweise muss die koreanische Marke ihre Design-Experimente etwas bremsen, denn es fehlt ihr immer noch jene unverkennbare Signatur, die es dringend braucht.



Im Innenraum bietet der Inster ein 10,25 Zoll digitales Kombiinstrument, ein 10,25 Zoll großes Touchscreen-Infotainmentsystem mit Navigationsfunktion sowie eine induktive Ladestation, die Teil einer kompakten Mittelkonsole ist, welche ein größeres Raumgefühl vermittelt. Das Design ist klar, aber keineswegs charakterlos, und der untere Bereich der Mittelkonsole erinnert stark an Modelle aus den 1980er Jahren. Man könnte fast meinen, hinter den Temperaturreglern sei ein Autoradio versteckt. Für mehr Flexibilität lassen sich alle Sitze flach umklappen, einschließlich des Fahrersitzes. Optional sind auch vordere Sitzbänke erhältlich. Die Sitze der zweiten Reihe sind 50/50 teilbar und verschiebbar, und ihre Rückenlehnen sind verstellbar.
Ein Elektroauto seiner Zeit
Der kleine Neue ist serienmäßig mit einem 42 kWh Akku ausgestattet und optional auch mit einem Langstrecken-Akku mit 49 kWh erhältlich. Angetrieben wird er von einem einzigen Motor, der in der Basisausführung eine Leistung von 71,1 kW (97 PS) und in der Langstreckenvariante 84,5 kW (115 PS) bei gleichem Drehmoment von 147 Nm liefert.



Er kann eine beeindruckende geschätzte Reichweite von 355 km im WLTP-Zyklus mit einer einzigen Ladung in der Langstreckenversion vorweisen, dank eines durchschnittlichen Energieverbrauchs von 15,3 kWh/100 km. An einer 120 kW CC-Schnellladestation lässt sich der Akku in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 % aufladen. INSTER ist serienmäßig mit einem 11 kW Onboard-Ladegerät ausgestattet, während eine Batterieheizung und eine Wärmepumpe optional angeboten werden.
Hyundai wird den Inster bereits diesen Sommer in Südkorea auf den Markt bringen, anschließend auch in Europa. Das Programm wird künftig um eine neue Version namens Inster Cross erweitert, die sich durch ein robusteres Design auszeichnen wird. Der Preis ist noch unbekannt, aber bei diesem Punkt enttäuscht Hyundai selten. Ein Einstiegspreis von 22.000 Euro wurde bereits angekündigt, was ihn knapp unter dem ausgewiesenen Konkurrenten, dem Citroën ë-C3, positionieren würde.
AUCH LESEN: Es kursiert das Gerücht um den Hyundai N Vision 74
This page is translated from the original post "Inster le petit SUV malin à moins de 25 000 euros" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
