Der neue BMW M5 ist tatsächlich ein Hybrid!

Kommentieren
BMW M5

Wie erwartet gibt die neue BMW M5 genüsslich den Verlockungen der Elektrifizierung nach und ist somit von jeglicher Umweltprämie befreit.

Man muss sich daran gewöhnen: Legendäre Sportwagen wie der Porsche 911, der Bentley Continental GT oder der BMW M5 haben keine andere Wahl, als sich zu elektrifizieren, um zu überleben. Ein Verzicht, ein Affront, ein Verrat? Absolut nicht!!!

Die M5, die bereits vor 40 Jahren auf den Markt kam, ist nun in der siebten Generation angekommen. Zwar hat sie sich schon längst vom magischen V10 verabschiedet, doch mit einem neuen M Hybrid-Antrieb macht sie einen Schritt nach vorne: Ein emotionaler 4,4-Liter-V8-Motor wird mit einem BMW eDrive Motor der fünften Generation kombiniert. Gemeinsam erzeugen sie eine Gesamtleistung von 727 PS/535 kW und ein maximales Drehmoment von 1.000 Nm. Kein Problem, man steht vor dem bisher stärksten BMW M5 aller Zeiten.

Der reine Verbrennungsmotor leistet 585 PS/430 kW, während der starke BMW eDrive Elektromotor der fünften Generation seinen Anteil mit 197 PS/145 kW beiträgt. Er ist direkt in das 8-Gang-M Steptronic-Getriebe integriert und kann bei Bedarf ein sofortiges Drehmoment von 450 Nm liefern. Damit beschleunigt der Wagen in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h, begleitet vom einzigartigen Klang eines wütenden Achtzylinders. Der wahre Vorteil der Elektrifizierung zeigt sich jedoch vor allem bei den Zwischensprints: Von 80 auf 120 km/h benötigt er nur 2,9 Sekunden, also 0,3 Sekunden weniger als die vorherige Generation.

Im vollelektrischen Modus erreicht der neue BMW M5 eine Geschwindigkeit von bis zu 140 km/h. Die Lithium-Ionen-Batterie, optimal im Fahrzeugboden platziert, sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt und schränkt den Innenraum nicht ein. Mit einer Netto-Kapazität von 18,6 kWh ermöglicht die Hochvolt-Batterie eine Reichweite von bis zu 69 Kilometern im 100% elektrischen Modus.

Die M5 betont ihre sportliche Präsenz, indem sie etwas an Breite gewinnt. Die Zunahme der Breite, bedingt durch die verbreiterten Radhäuser und den muskulöseren Schweller, fällt besonders stark ins Auge. Im Vergleich zur BMW 5er Limousine erweitert sich die BMW M5 Limousine um 75 Millimeter vorn und 48 Millimeter hinten. Die Gesamtbreite des Fahrzeugs beträgt nun 1.970 Millimeter gegenüber 1.903 mm in der vorherigen Generation.

Die BMW M5 wird ihr Debüt beim Goodwood Festival of Speed in England im Juli 2024 geben. Die Produktion beginnt kurz darauf im BMW Group Werk Dingolfing mit einem Verkaufsstart im November 2024. Sie wird ab 159.000 Euro erhältlich sein und dank kombinierter CO2-Emissionen von 37 – 39 g/km keiner Umweltprämie unterliegen. Das sind 60.000 Euro Ersparnis im Vergleich zur vorherigen Generation – nicht schlecht, oder?

AUCH LESEN: Der BMW CE02 bietet ein Leasing ab 99 €/Monat

This page is translated from the original post "La nouvelle BMW M5 est bien hybride !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht