Rivian R3, würdiger Erbe des Lada Niva!
Rivian bringt einen kompakten, erschwinglichen elektrischen SUV namens R3 auf den Markt. Bei seinen kantigen Linien und dem schlichten Innenraum denkt man unweigerlich an den legendären Lada Niva.
Rivian hat nun die SUV-Modelle R3 und R3X vorgestellt, die voraussichtlich in den kommenden Jahren, vermutlich 2027, in den Katalog aufgenommen werden. Der Rivian R3 teilt sich seine Plattform mit dem heute ebenfalls vorgestellten neuen R2, hat jedoch einen um 15 cm kürzeren Radstand. Der Rivian R3X ist eine sportlichere Variante mit drei Elektromotoren, breiteren Rädern und Reifen sowie einer höheren Bodenfreiheit. Der sehr 80er-Jahre-Stil seiner Felgen ist dabei sehr gelungen und wird ältere Autofans an bestimmte Rallyefahrzeuge mit vier Ringen erinnern…


Der Rivian R3 übernimmt die typischen Designmerkmale der Marke mit der vorderen Lichtsignatur und glatten Karosseriepanelen. Der Stil ist ultra-retro, was paradoxerweise für ein sehr modernes Erscheinungsbild sorgt. Wenn es auffällt, dann ist das ein Erfolg. Die Räder sind an die vier Ecken des Fahrzeugs gesetzt, und der hintere Überhang ist nahezu nicht vorhanden. Die elektrisch betätigte Heckklappe verfügt über ein durchgehendes Rücklicht sowie einen kleineren Abschnitt mit einer separat zu öffnenden Heckscheibe. Rivian weiß, dass seine Kundschaft jung und trendy ist und wahrscheinlich gerne ein Surfbrett transportiert. Einfacher ausgedrückt: Es ist sehr praktisch, um schnell Einkäufe im Kofferraum zu verstauen.
Ein sehr modernes Retro-Design
Die Kunden sollten die Wahl zwischen einem einzelnen Elektromotor, der die Hinterräder antreibt, oder zwei Motoren für einen Allradantrieb haben. Die Dreimotoren-Konfiguration wird wahrscheinlich ausschließlich dem robusteren R3X vorbehalten sein.
Im Innenraum ist das, was zu sehen ist, schlicht und robust, passend zum allgemeinen Stil. Ein großes Glasdach sorgt für ein luftiges Raumgefühl, und die Vordersitze sowie die Rücksitze lassen sich vollständig umklappen. Das ist perfekt, um nach einer guten Surfsession einen provisorischen Schlafplatz einzurichten.


Rivian wird mit der Bekanntgabe der Preise dieser Modelle sicherlich noch etwas warten, denn angesichts eines Marktstarts in drei Jahren kann niemand sagen, wie sich der Markt entwickelt. Insbesondere denkt man an die Batteriekosten und neue Technologien am Horizont. Aber 40.000 Euro als Einstiegspreis ist eine realistische Schätzung. Das Wichtigste bleibt: Diese Modelle werden in Europa erhältlich sein, und wir freuen uns darauf, diese beiden neuen Rivian-Modelle kennenzulernen!
AUCH LESEN: Mit dem Rivian R1T in Frankreich fahren? Das ist möglich!
This page is translated from the original post "Rivian R3, digne héritier du Lada Niva !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
