Wissen Sie, warum die Reichweite von Elektroautos mit dem Alter nicht mehr abnimmt?

Kommentieren
NW IECharge Volvo

Die Hersteller haben einen ganz einfachen Trick gefunden, um Sie glauben zu machen, dass Ihre Batterie keine Leistungsabnahme erfährt.

Ahhh, die Technologie und ihre atemberaubenden Fortschritte. Alles verpackt in Kommunikation und Marketing über die Überlegenheit dieses oder jenes Herstellers, um uns glauben zu machen, dass Batterien mittlerweile unempfindlich gegen Verschleiß sind. Schwarze Magie?

Zugegeben, die elektronische Steuerung des Lade- und Entladevorgangs der Batterie hat im letzten Jahrzehnt große Fortschritte gemacht. Aber letztlich ist der Trick, den die Hersteller anwenden, viel einfacher, als man denkt. Wie viele Blogs oder Foren gibt es, in denen Nutzer von Tesla (sie sind bislang die enthusiastischsten und technikbegeisterten) die sehr geringe Reichweitenverlust ihrer Autos über Zeit, Kilometer und Ladezyklen loben.

Die Strategie der Hersteller ist dabei simpel: Batterien mit einer deutlich höheren Kapazität als die in den technischen Daten angegebenen einbauen. Diese Batterien werden dann elektronisch gedrosselt, so dass sie nur in einem bestimmten Energiebereich arbeiten.

Phantom-„Puffer“-Kapazitäten?

Tatsächlich rechnen die Hersteller mit Leistungsverlusten der Batterien, indem sie sie überdimensionieren. Wenn Sie zum Beispiel denken, 60 kWh zu besitzen, kann die Batterie tatsächlich 75 kWh verbergen.

Eine Software-Drosselung beschränkt den Zugriff auf einen Teil der Gesamtkapazität der Batterie und passt diesen Bereich mit fortschreitendem Verschleiß an, sodass dieser für die Kund:innen nicht sichtbar wird. Dieser nicht genutzte Teil fungiert als Reserve, um den natürlichen Kapazitätsverlust durch Zeit und Ladezyklen auszugleichen.

Diese Drosselung hat einen Vorteil: Indem nicht ständig die gesamte Batteriekapazität genutzt wird, kann der Hersteller den Stress für die Batterie verringern und deren Alterung verlangsamen. Gleiches gilt für die thermische Belastung bei sehr schnellen Ladungen. Auch der Grund, warum die Zeit, um von 80 % auf 100 % zu laden, sehr lang ist: weil die tatsächlich zu ladende Menge viel größer ist, als angenommen. Q.E.D….

Der Fall Tesla

Das aktuell beste Beispiel zur Veranschaulichung dieser Aussagen ist Teslas Entscheidung, die Reichweite seiner bereits im Umlauf befindlichen Model Y Propulsion bald zu erhöhen. Durch welche Magie? Ein einfacher Scheck über 2000 Euro und ein Softwareupdate des Fahrzeugs, denn die Batterie ist groß genug dimensioniert, um diese Reichweitenerhöhung zu ermöglichen.

Mit der Zeit hat Tesla eine genauere Einschätzung des Leistungsabfalls der Batterien seiner Fahrzeuge gewonnen. Die Sicherheitsmarge wird somit eingehalten, während gleichzeitig etwas mehr Reichweite geboten wird. Diese Steigerung variiert je nach Herkunft und Chemie der Batterien zwischen 64 und 96 Kilometern.

AUCH LESEN: Warum die Festkörperbatterie die Elektromobilität revolutionieren wird

This page is translated from the original post "Savez-vous pourquoi l’autonomie des voitures électriques ne baisse plus avec l’âge ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht