Xpeng fordert Tesla heraus – mit Arroganz

Kommentieren
Xpeng G6

Es ist selten, dass ein Hersteller sich direkt mit einer Marktgröße misst. Genau das ist jedoch bei Xpeng der Fall.

Zumindest kann man Xpeng keine Halbherzigkeit vorwerfen, wenn der Hersteller ankündigt, „in das Segment des meistverkauften Autos der Welt im Jahr 2023 einzusteigen“. Wie Sie sicher schon vermutet haben, ist das Ziel die Tesla Model Y und sonst niemand! Nett für die europäischen Kollegen, die sich trotzdem viel Mühe geben… Ambitionen sind gut, ein wenig Arroganz schadet nicht, aber man muss auch die Mittel für seine Ambitionen haben.

Die Hauptwaffe dieses hübschen G6? Seine außergewöhnliche Ladefähigkeit dank der 800V-Architektur, die ein ultraschnelles Laden bis zu 280 kW ermöglicht. Die Batterie von 10 auf 80 % zu laden dauert somit weniger als 20 Minuten. Anfangs wird er mit zwei Batteriepaketen von 66 kWh und 87,5 kWh erhältlich sein, wobei das größere eine maximale WLTP-Reichweite von 570 km bietet.

Der Coupé-SUV ist serienmäßig mit einem Hinterradantrieb ausgestattet, der 258 PS (190 kW) und 440 Nm Drehmoment liefert. Die Long-Range-Version wird außerdem mit Allradantrieb angeboten, mit 350 kW/476 PS und 660 Nm Drehmoment dank zweier Elektromotoren. Damit erreicht er den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit aller Versionen liegt bei 200 km/h.

Es sieht aus wie Tesla, und das wird völlig offen zugegeben

20-Zoll-Felgen mit Michelin-Bereifung ab Werk, ein großes 15-Zoll-Zentraldisplay, das die meisten Steuerungen beherbergt, ein Panorama-Glasdach, das ein schlicht und aufgeräumt gestaltetes Interieur Licht spendet, ein großer Kofferraum mit 571 Litern,… Es ist verblüffend, wie sehr das technische Datenblatt dieses Xpeng an das der Model Y erinnert! Sogar der Name des Assistenzsystems Xpilot erinnert uns an den amerikanischen Autopilot. Die Preise für diese ambitionierte Chinesin sind noch nicht bekannt, aber unser kleiner Finger sagt uns, dass sie bis auf wenige Euro mit denen von Tesla übereinstimmen werden.

Wir werden bald erfahren, wie stark sich Xpeng von seinem erklärten Vorbild inspirieren ließ, denn die Bestellungen werden im Mai geöffnet, mit ersten Lieferungen spätestens im dritten Quartal 2024.

AUCH LESEN: Tesla Model Y, für immer die Erste

This page is translated from the original post "Xpeng défie Tesla avec arrogance" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht