Wenn China sie freigibt, kann das Xiaomi SU7 richtig einschlagen

Kommentieren
Xiaomi SU7

Leistungen eines Porsche Taycan zum Preis eines Tesla Model 3 mit rekordverdächtiger Reichweite. Kein Zweifel, Xiaomi hat beeindruckend zugeschlagen.

Mit einer Länge von 4.997 mm, einer Breite von 1.963 mm und einer Höhe von 1.455 mm sowie einem Radstand von 3.000 mm zielt der Xiaomi SU7 ganz klar auf die Tesla Model S und den Porsche Taycan ab. Diese Maße sind jedoch nicht auf den ersten Blick erkennbar, denn die Silhouette ist schlicht, aber besonders geschmeidig und elegant. Das i-Tüpfelchen: Er ist in einer Farbpalette erhältlich, die ebenso breit gefächert ist wie seine Ambitionen.

Xiaomi SU7

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h ist es ein echter Grand Tourer im wahrsten Sinne des Wortes. Drei Ausstattungs- und Ausstattungslinien sind vorgesehen, mit zwei Motorvarianten. Der SU7 mit einem einzigen Motor wiegt 1.980 kg, die SU7 Pro und SU7 Max als Dual-Motoren bringen 2.205 kg auf die Waage. Der SU7 mit Einzelmotor ist mit einer Einheit ausgestattet, die 220 kW (295 PS) liefert und von United Automotive Electric Systems hergestellt wird, einem Joint Venture zwischen Bosch und Zhonglian Automotive Electronics. Der SU7 Pro und der SU7 Max sind mit zwei Motoren ausgestattet, die einzeln 220 kW (295 PS) bzw. 275 kW (368 PS) leisten und kombiniert 663 PS erreichen können.

Große Ambitionen, kleiner Preis von Xiaomi

Obwohl sich der SU7 an die großen GT-Limousinen von Porsche und Tesla anlegt, wird er zum Preis eines Tesla Model 3 angeboten! Auf der Pressekonferenz zur Vorstellung des Modells, die auf YouTube übertragen wurde, bestätigte Xiaomi-Chef Lei Jun, dass das Basismodell in China zu einem Preis von 216.000 Yuan, also etwa 27.700 Euro, verkauft wird. Das sind 3 bis 4.000 Euro weniger als der Tesla Model 3 auf dem lokalen Markt. Überträgt man das Preisverhältnis von Tesla in China und Europa auf den Xiaomi, entspricht das etwa 50.000 Euro, wenn das Fahrzeug zu uns kommt.

Möchten Sie noch ein bisschen träumen? Die SU7 Max Version mit 800 km Reichweite und 663 PS wird für 39.000 Euro angeboten. Leider ist bislang kein Verkauf außerhalb Chinas geplant, und bei diesen Preisen ist klar, dass der chinesische Riese bei jedem verkauften Auto Verlust macht. Doch das Wesentliche ist ein anderes: Der Telefonhersteller ist nun ein anerkannter Autohersteller. Vor allem kann Xiaomi sich damit rühmen, dort Erfolg gehabt zu haben, wo Apple gescheitert ist. Ein Strohfeuer oder der Star von morgen? Wir werden sehen.

This page is translated from the original post "Si la Chine la libère, la Xiaomi SU7 peut faire très mal" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht