Hier ist der erste elektrische Nissan

Kommentieren
Nissan Tama

Um das erste „null Emission“-Fahrzeug des japanischen Herstellers Nissan zu finden, muss man 76 Jahre zurückblicken!

Im Jahr 1947 brachte Nissan die Tama heraus, ein kleines Elektrofahrzeug, das als Viersitzer und Nutzfahrzeug angeboten wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg litt Japan unter einer schweren Ölknappheit sowie einem Mangel an Waren und Lebensmitteln, während die Stromversorgung überschüssig war, da es kaum Elektrogeräte oder industriellen Strombedarf gab. Unter solchen Bedingungen und mit Unterstützung der Regierung wurden viele Elektrofahrzeuge von aufstrebenden Automobilherstellern entwickelt.

63 Jahre vor dem Leaf

Um den häufigen Benzinknappheiten jener traurigen Zeit zu begegnen, war dieses kleine Fahrzeug ideal für Fachleute dank seiner abnehmbaren Rückbank. Mit seinen Maßen von 3 Metern Länge, 1,2 Metern Breite und 1,6 Metern Höhe war es ein äußerst vielseitiges Werkzeug bei einem Gewicht von nur 1.100 kg. Der 4,5-PS-Elektromotor ermöglichte der Tama eine Höchstgeschwindigkeit von 35 km/h und eine Reichweite von 96 km. Die produzierten Nissan Tama wurden bis etwa 1951 als Taxis eingesetzt. Die Modellbezeichnung lautet E4S-47 I. E für elektrisch, 4S für viersitzige Limousine, 47 für das Jahr und I für den Anfangstyp. Der Name „Tama“ stammt einfach vom Ort, an dem sich das Werk befand.

Bei der Markteinführung des Nissan Leaf im Jahr 2010 restaurierte Nissan zahlreiche vergessene Tama-Modelle. So konnte man erkennen, dass das innovativste Merkmal dieses zukunftsweisenden Fahrzeugs die Batterien waren. Diese befanden sich unter dem Boden und konnten leicht ausgetauscht werden. Schon damals hatte man an alles gedacht…

AUCH LESEN SIE: Nissan Leaf ab 22.400 Euro: Alles muss raus!

This page is translated from the original post "Voici la première Nissan électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht