Endlich ein leistungsstärkerer Toyota C-HR Hybrid!
Die Modellreihe des neuen Toyota C-HR wird um eine kraftvollere Plug-in-Hybrid-Version mit 225 PS erweitert.
Seit seinem Debüt im Jahr 2016 hat der Toyota C-HR Mitte letzten Jahres ein neues Design sowie neue Plug-in-Hybrid-Antriebe erhalten. Dieses deutlich modernere Design kam ihm sehr zugute, doch unter der Haube war es nicht besonders spannend. Der Toyota C-HR erhält nun den 225-PS-Plug-in-Hybridantrieb und kombiniert ihn mit einem optimierten Fahrverhalten, einer nochmals verbesserten Bremsanlage und schönen 20-Zoll-Felgen für den frechen Look. Die Fahrzeugbreite wurde um 35 mm erhöht und der vordere Überhang um 20 mm verkürzt, dank einer neuen Kühlergrillgestaltung, die die Kühlung verbessert.



Der Plug-in-Hybridantrieb besteht aus einem elektrischen Motor mit 163 PS (120 kW) an der Vorderachse, der von der Energie einer 13,6-kWh-Lithium-Ionen-Batterie gespeist wird, sowie einem 2,0-Liter-Benzinmotor mit 152 PS (112 kW). Die Gesamtleistung beträgt 223 PS (164 kW), wodurch der Toyota C-HR Plug-in-Hybrid 225 endlich Leistungen liefert, die seinem modernen Auftritt gerecht werden, unter anderem mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,4 Sekunden. Die elektrische Reichweite liegt bei 66 km. Kein Spitzenwert, aber ausreichend.
Toyota verbessert das Fahrverhalten des C-HR
Wie die anderen Versionen des neuen Toyota C-HR wurde auch der Plug-in-Hybrid 225 für die europäischen Vorlieben optimiert. Die Gasannahme wurde so abgestimmt, dass sie ein direkteres und konsistenteres Beschleunigungsgefühl vermittelt, erreicht durch eine Neukalibrierung der Pedalempfindlichkeit. Zur Verbesserung des Fahrverhaltens ist er mit der frequenzsensitiven Regelungstechnik (FSC) von ZF ausgestattet. Dieses hydromechanische System erhöht die Dämpfungskraft bei niedrigen Frequenzen, um eine bessere Karosseriesteuerung im Wanken und Nicken sowie mehr Kontrolle in Kurven zu gewährleisten. Bei hohen Frequenzen sorgt eine verringerte Dämpfung für mehr Fahrkomfort.
Ein 6,6-kW-Bordnetzladegerät ermöglicht es dem Toyota C-HR Plug-in-Hybrid 225, seine Batterie in weniger als zweieinhalb Stunden von 0 auf 100 % aufzuladen, wenn das optionale dreiphasige Ladekabel und die Wallbox verwendet werden. Eine Aufladung an einer haushaltsüblichen Steckdose ist ebenfalls möglich, da das serienmäßige Mode-2-Kabel enthalten ist.
This page is translated from the original post "Enfin un Toyota C-HR hybride plus puissant !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
