So bereitet Sie BYD darauf vor, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen
Der chinesische Hersteller BYD hat auf dem Genfer Autosalon eine Plug-in-Hybrid-Version seines SUV Seal U vorgestellt.
Bei BYD macht man offensichtlich gerne alles anders als die anderen! Für einen „normalen“ Automobilhersteller liegt die Logik nahe, dass der Übergang zum reinen Elektrofahrzeug über den Hybrid erfolgt. Man beginnt mit einer kleinen 48V-Light-Hybridisierung, um eine Umweltstrafe zu umgehen und nach Belieben über den vollzogenen Wandel zur Rettung des Planeten, der Bäume und unserer Kinder zu kommunizieren. Dann folgt der Schritt zumPlug-in-Hybrid, der deutlich schwieriger in ein für Verbrennungsmotoren konzipiertes Chassis zu integrieren ist. Doch die Paradigmen ändern sich: Der Fahrer kann nun mehrere Kilometer lang emissionsfrei fahren, von Innenstädten bis hin zu Autobahnen. Mit etwas Glück erkennt dieser Fahrer, dass Elektrofahrzeuge bestens zu seinem Lebensstil passen, und wagt den Schritt.



Und bei BYD? Nach der Einführung von fünf reinen Elektromodellen wird nun ein Hybridmodell angeboten. Um Fahrer vom Verbrennungsmotor zu überzeugen? Natürlich nicht. Das Ziel ist einfach, diejenigen Kunden anzusprechen, die vor rein elektrischen Fahrzeugen noch zurückschrecken, indem man diese berühmte „Entdeckungs“-Option anbietet, die bisher gefehlt hat. Es ist auch eine ehrliche Anerkennung, dass das reine Elektroauto noch nicht für jeden geeignet ist und dass gelegentlich ein guter, vielseitiger Hybrid besser ist als ein unpassendes oder schlecht genutztes Verbrennungs- oder Elektrofahrzeug.
Der Hybrid mit hohem Mehrwert
Der BYD Seal U hat ein sehr ähnliches Design wie die Limousine Seal, jedoch im SUV-Format. Genau wie es Tesla getan hat, indem sie basierend auf dem Model 3 das Model Y entwickelt haben. Der Erfolg beider Modelle bestätigt das Konzept. Die Maße machen ihn zu einem direkten Konkurrenten der Tesla Model Y mit 4.775 mm Länge, 1.890 mm Breite, 1.670 mm Höhe und einem Radstand von 2.765 mm. Die Rückbank lässt sich im Verhältnis 60/40 umklappen, wodurch das großzügige Kofferraumvolumen von 552 auf 1.440 Liter erweitert werden kann.
Dieses Fahrzeug heißt in anderen Märkten BYD Song Plus DM-i. DM steht für Dual Mode, also zwei Antriebsmodi, und i… man weiß es nicht genau. Es verfügt über einen 1,5 Liter großen, sauerstoffatmenden Vierzylinder-Verbrennungsmotor, ergänzt durch einen Elektromotor, der zusammen eine Leistung von 197 PS erzeugt. BYD hat in der Schublade auch eine turbogeladene Version dieses Motors, die die Leistung auf 230 PS steigern könnte.
Die große Stärke dieses Modells ist natürlich die Blade-Batterie, die eine Rekordreichweite für einen Plug-in-Hybrid verspricht und vor allem sehr kurze Ladezeiten. Man muss jedoch noch etwas warten, um die genauen technischen Daten und vor allem die Preise dieses Modells zu erfahren.
AUCH LESEN: Der BYD Dolphin 2024 wird in China immer günstiger
This page is translated from the original post "Voici comment BYD vous prépare à passer à l’électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
