Drag Race: Der Cybertruck ist der 911 Turbo tatsächlich beeindruckend überlegen

Kommentieren
Tesla Cybertruck Porsche 911 Turbo S

Zwei YouTuber haben beschlossen, das Beschleunigungsrennen zwischen dem Tesla Cybertruck und dem Porsche 911 Turbo S nachzustellen. Wer gewinnt?

Das Einführungsvideo des Cybertruck, das zeigt, wie er einen Porsche 911 Turbo beim Beschleunigen schlägt, während er mit einem weiteren Porsche 911 Turbo als Anhänger fährt, sorgte für großes Aufsehen. Die Magie des Internets und der sofortige öffentliche Prozess taten ihr Übriges.

Bei genauerem Hinsehen hatten aufmerksame Beobachter die Täuschung von Tesla aufgedeckt, die ihren Sieg über die Distanz von 400 Metern aus dem Stillstand angekündigt hatten. Tatsächlich betrug die Strecke aber nur 200 Meter. Doch die Leistung war dennoch ziemlich beeindruckend.

Kein Grund zur Scham?

Zwei Content-Ersteller haben sich also zwei handelsübliche Autos besorgt: einen Tesla Cybertruck Cyberbeast mit 845 PS und 3,1 Tonnen sowie einen Porsche 911 Turbo S mit 640 PS und 1,6 Tonnen. Ein Unterschied von 205 PS und halb so viel Gewicht zwischen den beiden Rivalen.

In Sachen Drehmoment gibt der Tesla Cybertruck mit 1400 Nm an, während der Porsche 911 Turbo S 800 Nm aufweist. Beim Preis beginnen die Kosten in den USA bei 96.390 US-Dollar ohne Steuern für den Ersteren, 230.400 US-Dollar ohne Steuern für den Zweiten.

Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend, der Cybertruck zieht in den ersten etwa 300 Metern deutlich an der Porsche vorbei. Dann holt der 911 Turbo S auf und gewinnt schließlich um eine winzige Sekunde. Die Vorteile des sofortigen elektrischen Antriebs machen den Unterschied auf den ersten Metern aus.

Aber wenn der Luftwiderstand stärker ins Gewicht fällt, ist der Porsche deutlich effizienter.

Eine dramatische Verarbeitung?

Tesla Cybertruck Porsche 911 Turbo S

Dieses Video bietet auch die Gelegenheit, einen genauen Blick auf die Verarbeitungsqualität der Tesla Cybertruck zu werfen, die an Kunden ausgeliefert werden. Die gezeigten Bilder offenbaren eine Passgenauigkeit, die für ein Auto, das mehr als 100.000 Euro kostet, wirklich unwürdig ist. In den sozialen Medien berichten erste ausgelieferte Kunden ebenfalls – mit Fotos als Belege – von bereits sichtbarer Korrosion an der Karosserie nach weniger als zwei Monaten im Alltag.

Die Karosserie aus Aluminium scheint nicht widerstandsfähig genug zu sein und wird zur Zielscheibe des Spotts mit Fotomontagen, die Cybertrucks zeigen, die komplett verrostet sind. Tesla ist nun gefordert, seinen Versprechen gerecht zu werden… und nicht erneut in die Falle der kommerziellen Täuschung zu tappen. Die Ablehnung in den USA wird größer, und die permanente Arroganz trägt dazu bei.

ALLE TESLA-NEWS

This page is translated from the original post "Drag Race : le Cybertruck bel et bien sidérant face à la 911 Turbo" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht