Wasserstoff auf Eis in Val Thorens
Die Eisbahn von Val Thorens beherbergt vom 5. Februar bis 17. März ein serienmäßiges Fahrzeug, das mit Wasserstoff betrieben wird.
Es gibt nichts Besseres als die höchste Eisbahn Europas, um zu zeigen, dass die Wasserstofflösung perfekt funktioniert – auch unter extremen Bedingungen und völlig autonom. Das von Hyundai bereitgestellte Fahrzeug tankt seinen Wasserstoff an der Hympulsion-Station in Moutiers, bevor es zu seinem Basislager auf 2.200 Metern Höhe zurückkehrt.
Während eines Ausdauertests im Dezember 2021 zeigte sich dieser Hyundai Nexo in der Lage, sechsstündig mit einer einzigen Wasserstofffüllung auf der Eisbahn zu fahren. Diese technologisch eingeführte Lösung, die seit mehreren Jahren in einer Taxis-Flotte in Paris eingesetzt wird, hat den Status vom Prototypen zum allgemein zugänglichen Produkt erreicht.
Olivier PIGNON, Direktor der Eisbahn von Val Thorens: „Die Eisbahn von Val Thorens gibt es seit 35 Jahren. Wir waren die ersten, die sich für Wasserstoff entschieden haben, sicherlich weil wir in einer Pionierregion in diesem Bereich sind und an Fortschritte glauben und zugleich das Automobil lieben. Zunächst haben wir mit dem Ausdauerrekord ein Experiment durchgeführt, und nun wollen wir unseren Kunden die Möglichkeit geben, diese Zukunftstechnologie zu erleben. Dies ist einerseits das Signal, dass wir unsere Aktivitäten in Richtung einer umweltfreundlicheren Lösung entwickeln können, und es ist auch pragmatisch, da wir mit der Wasserstofflösung keinerlei Reichweitenverlust erleben, im Gegensatz zu Batterien.“
AUCH LESENSWERT: Wasserstoff-Taxis, rollstuhlgerecht zugänglich
This page is translated from the original post "De l’hydrogène sur glace à Val Thorens" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
