Ihr Nissan Elektroauto wird zum Energieversorger
Mit Nissan Energy Share verwandelt der japanische Hersteller seine Autos in mobile Energiespeichereinheiten.
Ab dem 1. März, zunächst exklusiv in Japan, wird Nissan diesen Dienst starten, der eine exklusive Energiemanagement-Technologie integriert, die das Laden und Entladen der Batterien von Elektrofahrzeugen autonom steuert.
Der Service richtet sich vor allem an Unternehmen, Geschäfte und Kommunen und ist darauf ausgelegt, eine optimale Energiesteuerung entsprechend den Bedürfnissen und der Situation der Kunden zu ermöglichen. Er bietet ein umfassendes Serviceerlebnis von der Planung und dem Aufbau des Systems bis hin zu Wartungsarbeiten. Konkret leisten die Batterien der Elektrofahrzeuge nun weit mehr als nur die Fahrzeuge mit Energie zu versorgen. Sie sind mobile Energiespeichereinheiten, die Gebäude direkt mit Strom versorgen können.
Ausgestattet mit einem vernetzten Lade-Entlade-Controller prognostiziert das System den Energieverbrauch der Fahrzeuge. Es erhält Echtzeitinformationen über den Ladestand eines Fahrzeugs sowie über den Energieverbrauch in den Gebäuden und bestimmt eigenständig den optimalen Zeitpunkt zum Laden und Entladen.
Die Technologie ermöglicht den Energieaustausch und die Spitzenlastkappung, ohne die Leistung oder den Komfort des Fahrzeugs zu beeinträchtigen. Sind die Fahrzeuge an Solarpanels angeschlossen, können die Nutzer die vor Ort erzeugte erneuerbare Energie direkt verbrauchen und so zur Dekarbonisierung beitragen.
Dieses System stellt im Grunde eine neue Weiterentwicklung der V2H-Technologien (Vehicle to Home) für die Stromversorgung vom Fahrzeug zum Haus und vor allem V2G (Vehicle to Grid) dar, bei der das Fahrzeug direkt mit dem Netz kommunizieren kann.
ZUM THEMA: V2L und V2G – Was ist bidirektionales Laden?
This page is translated from the original post "Votre Nissan électrique devient fournisseur d’énergie" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
