Ford Kuga 2024, Neuigkeiten mit einem alten Rezept?

Kommentieren
Ford Kuga 2024

Ford erneuert seinen SUV, den Kuga, mit einem konventionelleren Außendesign und aktualisierten Antrieben. Wird der Kunde darauf ansprechen?

Es ist schwer, sich auf einem Markt zu behaupten, auf dem die Zahl der neuen Akteure wächst und Mut gefragt ist, um zu überleben. Renault und Peugeot beweisen dies mit ihren neuen Scenic und E-3008 mit einem sehr markanten und gewagten Design.

Im Gegensatz dazu muss man anerkennen, dass Ford auf Bewährtes setzt. Sein neuer Kuga ist zwar nicht uninteressant, aber wer das Logo auf dem Kühlergrill übersieht, wird ihn kaum von einem MG oder anderen asiatischen Modellen unterscheiden können. Wer allen gefallen will, riskiert, niemandem zu gefallen… Erwähnenswert ist jedoch die Active X-Ausstattung mit einem etwas robusteren Stil dank Kunststoff-Kotflügelverbreiterungen.

Dieser „neue Kuga“ ist letztlich eine umfassende Überarbeitung. Ford setzt also auf Vernunft und weigert sich, in den Markt mit einem Elektrofahrzeug zu investieren, das den aktuellen (dringenden?) Erwartungen entspricht. Der seit fast anderthalb Jahren angekündigte SUV Explorer ist immer noch nicht vorgestellt worden. Was läuft beim amerikanischen Hersteller, dessen Verkäufe in Europa stark zurückgehen?

Ford Kuga 2024

In seiner Kommunikation betont Ford zunächst, dass der Familien-SUV mit Mild-Hybrid- und Plug-in-Hybridantrieben ausgestattet ist. Im Jahr 2024 sollte dies nicht mehr als Verkaufsargument gelten, sondern als Normalität. Im Innenraum kann man die Rücksitzbank loben, die über 150 mm verschiebbar ist, um das Kofferraumvolumen zu erhöhen.

Wie sieht es mit den Antrieben aus?

Das Motorenangebot basiert weiterhin auf einem 2,5-Liter-Turbobenziner, dessen Leistung je nach Hybridisierung zwischen 180 und 243 PS variiert. Das Getriebe ist stets automatisch, mit Beschleunigungswerten von 0 auf 100 km/h zwischen 9,1 und 7,3 Sekunden. Der Verbrauch liegt zwischen 5,2 und 6,7 Litern auf 100 km, und die Umweltsteuer beträgt im schlimmsten Fall 100 Euro.

Die Preise beginnen in Frankreich bei 39.490 Euro für die Titanium-Ausstattung mit Frontantrieb und steigen auf 51.090 Euro für die leistungsstärkste ST-Line X-Version.

Ford Kuga 2024

Auch die Ausstattung wurde mit erhöhter Konnektivität modernisiert. Doch die immer wiederkehrende Frage bleibt die gleiche: Würden Sie im Jahr 2024 einen Ford Kuga kaufen oder einen Renault Scenic, der mindestens 5000 Euro günstiger ist und auch im Betrieb weniger kostet? Ganz zu schweigen von einem Tesla Model Y, dessen Preis ebenfalls konkurrenzfähiger als der von Ford ist. Ein schwieriges Dilemma…

AUCH LESEN: Tesla nimmt den Kampf gegen Renault und Frankreich auf

This page is translated from the original post "Ford Kuga 2024, du neuf avec une vieille recette ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht