Der elektrische Porsche Macan im Stage Commando
Porsche unterzieht den vollständig elektrischen Macan einem strengen und intensiven Testprogramm vor seiner Präsentation.
Zehn Jahre nach seiner Einführung steht der Macan an der Schwelle zu einer zweiten Generation, die nun vollständig elektrisch ist. Als erstes Porsche-Modell, das auf der neuen markeneigenen Plattform für Elektrofahrzeuge namens Premium Platform Electric (PPE) basiert, ist der kompakte SUV das Ergebnis einer komplett neuen Entwicklung. Ein besonders strenges Prüfprotokoll wurde eingeführt, um eine perfekte Abstimmung aller Komponenten und Systeme des Fahrzeugs sicherzustellen.

Die Elektromotoren des neuen Macan werden von einer unter dem Fahrzeugboden eingebauten Lithium-Ionen-Batterie mit einer Bruttokapazität von 100 kWh (maximal 95 kWh nutzbare Kapazität) gespeist. Die 800-Volt-Architektur der PPE-Plattform des neuen Macan ermöglicht ein äußerst leistungsfähiges Schnellladen, das weltweit im Rahmen des Entwicklungsprozesses des Fahrzeugs getestet wurde.
Die Ladeleistung im Gleichstrombetrieb des neuen Macan an 800-Volt-Ladestationen kann bis zu 270 kW erreichen. Der Ladezustand kann in weniger als 22 Minuten von 10 auf 80 % erhöht werden. An 400-Volt-Ladestationen verteilt ein Hochspannungsschalter (Kontaktor) in der Batterie den Ladevorgang, indem die 800-Volt-Batterie in zwei Batterien mit einer Nennspannung von jeweils 400 Volt aufgeteilt wird. Dieses Verfahren gewährleistet eine besonders effiziente parallele Ladung der beiden Batterien ohne zusätzlichen Hochspannungslader, bis zu 150 kW. Das Laden mit Wechselstrom ist bis zu 11 kW möglich. Die Reichweite nach WLTP-Norm wird bei allen Varianten des Modells über 500 km liegen.


Porsche verwendet im Macan die neueste Generation der permanenterregten Synchronmotoren (PSM) an Vorder- und Hinterachse. Sie liefern eine Leistung von über 450 kW (600 PS) im Overboost-Modus. Das elektronische Steuerungssystem Porsche Traction Management regelt nahezu in Echtzeit die Verteilung des Drehmoments von mehr als 1.000 Nm beim Topmodell mit Launch-Control-Funktion. Die Ingenieure haben das aktive Fahrwerksmanagement Porsche Active Suspension Management mit Zwei-Ventil-Dämpfung, die Luftfederung, das hintere Sperrdifferenzial und erstmals auch die lenkbaren Hinterräder (Lenkwinkel von bis zu 5°) implementiert.
Bevor die Prototypen des deutschen SUVs in Garagen einziehen, mussten sie Temperaturen von –30 °C in Skandinavien bis +50 °C im Death Valley in Kalifornien trotzen. Getestet wurde sowohl auf Straßen als auch im Gelände, auf Schotter, Schnee und Eis.
AUCH LESEN: Porsche Macan 2024: Alles über den zukünftigen sportlichen Elektro-SUV
This page is translated from the original post "Le Porsche Macan électrique en Stage Commando" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
