In Paris verboten, sind die E-Scooter zur gemeinsamen Nutzung in Brüssel eingeschränkt

Kommentieren
trottinettes Bruxelles

Vor einigen Monaten noch Helden der Innenstädte, sind die Zeiten für Anbieter von Leih-E-Scootern hart.

Am 2. April sprachen sich 90 % der abstimmenden Pariser gegen die Präsenz von Leih-E-Scootern auf den Straßen der Stadt der Lichter aus. Am 1. September verschwanden 15.000 Fahrzeuge aus der Hauptstadt. Fast ein Drittel der kleinen Zweiräder wurde in französische Städte umverteilt, die sie noch akzeptieren, während der Großteil unsere Grenzen überschritt, um gastfreundlichere Orte zu finden, bis nach Tel Aviv oder zu unseren Nachbarn in Belgien. Doch dieser plötzliche Zustrom hat nicht nur im flämischen Land Begeisterung ausgelöst!

Mit über 20.000 Leihfahrzeugen hat die belgische Hauptstadt beschlossen, deren Anzahl ab dem 1. Februar 2024 auf 8.000 zu beschränken, die Anzahl der Betreiber auf zwei zu begrenzen, Bolt und Dott, und die Konzessionen für Lime, Tier und Voi zu beenden.

Außerdem werden „Drop-Zonen“ oder Parkzonen verpflichtend sein, sonst drohen Bußgelder, um zu verhindern, dass Bürgersteige weiterhin ständig und völlig chaotisch zugebaut werden. Um das Transportmittel abschließen und somit die Mietzeit beenden zu können, muss es zwingend in diesen ausgewiesenen Zonen abgestellt werden. Innerhalb von wenigen Monaten wurden nicht weniger als 1.000 Drop-Zonen geschaffen. In den nächsten Wochen werden weitere 500 hinzukommen.

Ein komplettes Verbot steht derzeit nicht zur Debatte, aber diese Maßnahmen werden bis Ende des Jahres analysiert werden.

AUCH LESEN: Auf dem Weg zu einem Verbot von E-Scootern in Bussen und U-Bahnen?

This page is translated from the original post "Interdites à Paris, les trottinettes en libre service sont limitées à Bruxelles" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroroller

Geschenkidee: Die NAVEE-Tretroller zur Weihnachtszeit

In der Übersicht