Vor 140 Jahren legte Daimler den Grundstein für das Motorrad… und das Automobil

Kommentieren
Daimler Reitwagen

Der 10. November 1885 markiert ein Gründungsdatum in der Geschichte der modernen Mobilität mit diesem Fahrzeug der Marke Daimler.

An diesem Tag begaben sich Gottlieb Daimler und sein Sohn Paul auf eine seltsame Holzkonstruktion namens Reitwagen, wörtlich „das Reitfahrzeug“. Mit diesem ersten erfolgreichen Versuch erlebte die Menschheit die erste Fahrt eines motorisierten Zweiradfahrzeugs, angetrieben von einem Verbrennungsmotor.

Das Fahrzeug war einfach: ein Holzrahmen, Speichenräder, keine Federung und ein Lederriemen zur Kraftübertragung. Aber unter dem Sattel schlug der allererste von Daimler selbst entworfene Einzylindermotor mit Benzinbetrieb, der etwa 0,5 PS bei 600 U/min leistete. Das Gerät erreichte schleppend 12 km/h, symbolisierte jedoch einen massiven technologischen Sprung.

Zwei oder vier Räder, aber die gleiche Freiheit

Am 10. November 1885 legte Daimler in seinem Hof in Cannstatt bei Stuttgart unbewusst die Grundlagen des modernen Automobils. Denn obwohl der Reitwagen als das erste Motorrad der Geschichte gilt, wurde sein kompakter und zuverlässiger Motor schnell an vierrädrige Fahrzeuge angepasst. Anders gesagt, war das Motorrad der Sprungbrett für das Automobil.

Diese Erfindung, die heute nebensächlich erscheinen mag, war ein Wendepunkt: Sie bewies erstmals die Machbarkeit eines autonomen privaten Fahrzeugs ohne Schienen oder Pferde. Eine Revolution, die bald die Straßen der Welt verändern sollte.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

Ironischerweise wurde der Reitwagen nie in Serie produziert. Daimler und sein Partner Wilhelm Maybach konzentrierten sich lieber auf stabilere Fahrzeuge und ebneten so den Weg für das Automobil, wie wir es kennen. Doch der Versuch vom 10. November 1885 bleibt in den Annalen als die eigentliche Geburtsstunde der individuellen Motorisierung – an dem Tag, an dem der Mensch aufhörte, von tierischer Zugkraft abhängig zu sein, um sich nur durch die Kraft eines Motors fortzubewegen.

Ein historischer Moment vor genau 140 Jahren, der unsere Art der Fortbewegung für immer veränderte.

AUCH LESEN: Vor 70 Jahren entstand das erste Solarauto

This page is translated from the original post "Il y a 140 ans, Daimler posait la première pierre de la moto… et de l’automobile" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

Hinterlassen Sie eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

In der Übersicht