An Bord des Citroën ë-C3 – Unsere ersten Eindrücke

Kommentieren
Citroën e-C3

Citroën verspricht ein „wie zuhause“-Erlebnis für seinen neuen ë-C3. Wir sind eingestiegen, um es zu überprüfen.

Das Interieur des kleinen elektrischen Citroën zeigt einfache, aber besonders sorgfältig gestaltete Flächen. Ein kleines Logo auf der Türarmlehne gibt sofort den Ton an: „Be Cool“! Okay, bleiben wir cool und versuchen, das vom ë-C3 vorgeschlagene Erlebnis zu schätzen.

Die Sitze von Citroën Advanced Comfort sind trotz ihrer reduzierten Größe auf das Wesentliche besonders bequem, um in den kleinen Stadtauto zu passen. Der seitliche Halt ist vollkommen ausreichend für das Fahren im städtischen Bereich, wo die Absorption seitlicher G-Kräfte nicht wirklich ein Kriterium der Spitzenklasse ist. Aber um schnell vor einer Bäckerei oder Schule auszusteigen, um Baguette und Kinder abzuholen, ist es perfekt. Das kleine rechteckige Lenkrad liegt gut in der Hand, ebenso wie die Hauptbedienelemente. Nichts Revolutionäres bei diesem Citroën, aber ein komplettes, kohärentes und besonders gut verarbeitetes Gesamtpaket für seinen Preis.

Dank der großzügigen Höhe (1,57 m) profitieren die Vordersitze von einer erhöhten Position, die perfekt ist, um die kleinen Hindernisse des Alltags zu meistern. Im Falle von Unachtsamkeit verzeiht die Bodenfreiheit von 163 mm beim ë-C3 gegenüber 135 mm beim Vorgängermodell einen übersehenen Bordstein oder ein schlecht eingeschätztes Schlagloch. Durch diese Höhenanpassung ist die Sicht nach außen trotz der kleinen Seitenscheiben ausreichend. Obwohl er nur 19 mm länger und 6 mm breiter als sein Vorgänger ist, bietet der neue ë-C3 einen geräumigeren Innenraum. Hinten passen die Beine problemlos und ohne Krämpfe zusammen, selbst bei 1,80 m Körpergröße und einem weit zurückgeschobenen Vordersitz.

Die Breite zwischen den hinteren Radkästen von 1015 mm ermöglicht ein Volumen von 310 Litern. Es ist nicht perfekt rechteckig, aber ausreichend für den täglichen Einkauf oder ein kleines Reisegepäck. Wenn nötig, erlaubt die 60-40-geteilte Rückbank, leider ohne flachen Ladeboden, das Laden von größeren Gegenständen.

AUCH LESEN > Citroën präsentiert seinen neuen ë-C3 (Galerie)

This page is translated from the original post "À bord de la Citroën ë-C3 – Nos premières impressions" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht