Der Audi Q4 e-tron gewinnt zwar an Leistung, bleibt aber teuer
Die Magie des Elektroautos: seine Verbesserung kann kontinuierlich erfolgen. So auch beim Audi Q4 e-tron, der von einem Update profitiert.
Relativ unauffällig auf dem Markt der Premium-Elektro-SUVs im Vergleich zum Tesla Model Y und Mercedes EQA und EQB, die alle drei unter der Marke von 47.000 Euro liegen und somit für den Umweltbonus von 5.000 Euro berechtigt sind, können der Audi Q4 e-tron und seine 4-Türer Coupé-Version Sportback dennoch überzeugen.
Doch statt einen Preiskrieg durch Margenverringerung zu führen, bevorzugt Audi, die technischen Argumente seines Elektro-SUVs leicht zu stärken. So kommt nun ein Update mit einem neuen Akku mit überarbeiteter Chemie. Die Nettokapazität beträgt nun 77 kWh, was bedeutet, dass die „kleine Version 40“ mit 51,5 kWh aus dem Katalog verschwindet. Für denselben Einstiegspreis von 53.000 Euro hat der Q4 e-tron nun mehr Leistung erreicht … aber keine größere Reichweite.

Auch die Ladezeiten sind dank höherer Ladeleistungen gesunken: 175 kW bei den Modellen mit Allradantrieb und 135 kW bei den Heckantriebsmodellen.
Bei den Leistungen reichen diese nun von 286 bis 340 PS, zuvor waren es 204 bis 299 PS. Die Reichweite stabilisiert sich trotz der Leistungssteigerung bei 532 km für die sparsamste Version Q4 45 e-tron, im Vergleich zu früher 534 km mit der Version Q4 40 e-tron mit 204 PS.
Die Beschleunigung verbessert sich leicht, der Sprint von 0 auf 100 km/h variiert wie folgt:
- 6,7 Sekunden für die Version 45 mit Zweiradantrieb (286 PS)
- 6,6 Sekunden für die Version 44 mit Allradantrieb quattro
- 5,4 Sekunden für die Version 55 mit Allradantrieb quattro (340 PS)
In allen Fällen ist die Höchstgeschwindigkeit auf 180 km/h begrenzt. Bis zu 25 km/h geben die Audi Q4 e-tron optional einen „charakteristischen“ Sound ab, so der deutsche Hersteller, über zwei äußere Lautsprecher. Ein Gadget, das nicht wirklich nützlich ist und im Fall des Abarth 500e sogar lächerlich wirkt …
Die genauen Preise werden in Kürze bekanntgegeben, doch schon jetzt ist klar, dass der Einstiegspreis unverändert bleibt: 53.000 Euro mit relativ einfacher Ausstattung. Es ist fraglich, ob dieses Update Mercedes und Tesla wirklich ins Wanken bringen wird …
AUCH LESEN SIE: Übertrifft der neue Mercedes EQB das Tesla Model Y?
This page is translated from the original post "L’Audi Q4 e-tron gagne en puissance certes, mais reste cher" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
