Renault Clio, Tochter der Werbung

Kommentieren
Renault Clio

Renault blickt zurück auf 33 Jahre Werbekarriere der Clio und gibt uns einige Hinweise auf das kommende Modell, das bis Ende des Jahres erscheinen wird.

Wenn wir Ihnen „Sie hat alles, was eine Große hat“ oder „Nicht teuer genug, mein Sohn“ sagen, an welches Auto denken Sie? Diese Werbeslogans sind ebenso kultig geworden wie das Auto, das sie bezeichnen, nämlich der Renault Clio.

Das meistverkaufte französische Modell weltweit mit mehr als 16 Millionen verkauften Exemplaren in 33 Jahren. Der Kleinwagen, „der alles hat, was eine Große hat“, war eine fruchtbare Inspirationsquelle für Werbetreibende, da es seit seiner Einführung im Jahr 1990 zahlreiche denkwürdige Kampagnen und Slogans gibt. Bereits bei seiner Markteinführung erzielte der Renault Clio großen Erfolg, und die Presse sowie die Öffentlichkeit waren sich einig. Das Auto war gut geboren.

Die Freiheit der 1990er Jahre

Die Werbefilme der 90er Jahre gehören für Arnaud Belloni, Global Chief Marketing Officer von Renault und ehemaliger Werbeprofi der Marke, zu den besten überhaupt. Besonders schätzte er die humorvolle Trilogie, die für den französischen Markt produziert wurde und deren mittlerweile legendärer Slogan Renault Clio: Sie hat alles, was eine Große hat lautete. Chronologisch wurde zuerst die russische Episode 1992 ausgestrahlt, gefolgt von der chinesischen 1994 und schließlich der Episode „der sizilianische Pate“ 1995.

https://www.youtube.com/watch?v=btw3UralvGQ

In ähnlicher humorvoller und unkonventioneller Manier erinnert sich Arnaud Belloni genau an die letzte Zeile der Clio Baccara-Werbung von 1991. Der Sohn eines äußerst reichen Emirs, der in die Fußstapfen seines Vaters treten will, wird aufgefordert, auf seinen Clio zu verzichten, mit der Begründung, dass er nicht teuer genug ist, mein Sohn.

Es kommt vor, dass eine Werbekampagne so erfolgreich ist, dass sie bekannter wird als das Produkt selbst. Die Bekanntheit des Spots von 1999 für die limitierte MTV-Serie der Clio II übertraf bei weitem die einer Version, die eher sehr zurückhaltend blieb. Erinnert euch an jenes berühmte „Get up ah…“.

Arnaud Belloni schließt diese erste Auswahl von 1990 bis in die 2000er Jahre mit der Feststellung ab: „Die meisten Werbefilme, die mich beeindruckt haben, haben eines gemeinsam: den Sinn für Humor“. Und man könnte hinzufügen, auch das Gespür für treffende Formulierungen. Beweis dafür ist der denkwürdige Slogan der Werbung von 2009 für den Clio III: Renault Clio, ein äußerliches Zeichen von innerem Reichtum.

Clio baut seine Zukunft auf seiner Vergangenheit auf.

Im Jahr 2019 erzählt ein Szenario, untermalt vom weltweiten Hit von Oasis „Wonderwall“, die lange Beziehung zweier junger Brieffreundinnen, die sich im Laufe der Jahre zu einer Liebesgeschichte entwickelt, während die fünf Clio-Generationen nacheinander an ihnen vorbeiziehen.

Zur Feier der 33 Jahre Clio-Werbung kündigt er als Vorschau die Überraschung zum Jahresende an: Im kommenden Dezember wird eine neue Werbung über den Clio ausgestrahlt, entstanden aus einer künstlerischen Freiheiten, die dem belgischen Rapper Scylla gegeben wurde. Musik, Text und Umsetzung wurden „maßgeschneidert“ für den Renault Clio angefertigt. Die Werbesaga geht weiter und der Clio ist noch lange nicht am Ende seines Ruhms.

This page is translated from the original post "Renault Clio, fille de Pubs" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht