Acer reagiert auf das Verbot von Elektrorollern

Kommentieren
Acer

Der IT-Riese möchte sich in einem Paris, das seiner Leihroller beraubt ist, einen Platz an der Sonne sichern.

Gegründet im Jahr 1976, ist Acer heute eines der führenden Unternehmen weltweit im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Dabei im Hinterkopf behaltend, dass die Entwicklung eines Computers deutlich komplexer ist als der Bau eines Tretrollers, ist es logisch, dass der taiwanesische Gigant einen Vorstoß in den Mobilitätsbereich wagt. Die Stadtverwaltung von Paris öffnet ihm die Türen – und er stürzt sich mit großem Appetit hinein!

Die Marketingabteilungen von Acer haben nicht lange gebraucht, um die zwei Flaggschiffprodukte der Marke hervorzuheben, die als sofortige Alternative zum Verbot ab dem 1. September gelten. Die Initiative ist lobenswert, aber zuerst muss man sich gegenüber der Vielzahl an Konkurrenten auf dem Markt behaupten! Also, was taugen diese beiden Modelle escooters Serie 3 und Serie 5, die Acer anbietet?

Der Acer Tretroller Serie 5 wiegt 18,5 kg und misst ausgeklappt 118 x 49 x 125 cm. Als Premium-Produkt ermöglicht sein kraftvoller Motor mit 36 V/350W – 470W Max, der vorne angebracht ist, mühelos Steigungen von bis zu 16 % zu bewältigen. Er bietet 3 Geschwindigkeitsstufen (0-6 km/h – 0-10 km/h – 0-25 km/h), die je nach Vorliebe eingestellt werden können, sowie einen Tempomat. Mit seinem 15Ah Lithium-Ionen-Akku gibt Acer eine Reichweite von 65 km mit einer einzigen Ladung an und eine vollständige Ladezeit von 8 Stunden. Während der Wert für die Ladezeit glaubwürdig erscheint, muss die Reichweite unter normalen Nutzungsbedingungen noch überprüft werden – also über die 6 km/h der ersten Fahrstufe hinaus!

Das Modell Acer Serie 3 richtet sich an ein breiteres Publikum, das einen flexiblen, leichten und schnell aufladbaren Tretroller zu einem moderateren Preis sucht. Dieser Tretroller ist kürzer als seine große Schwester und misst ausgeklappt 107 x 49 x 120 cm bei einem Gewicht von 16 kg. Er verfügt vorne über einen Motor mit 36 V/250 W und ist mit 8,5-Zoll-Rädern (21,59 cm) ausgestattet. Die Serie 3 mit Aluminiumrahmen kann mit ihrem Look und ihrer Größe punkten. Mit einem Lithium-Ionen-Akku von 7,8 Ah wird eine Ladezeit von 4 Stunden angegeben. Bei der Reichweite ist man realistischer mit 20 km. Ein Modell, das sich für kurze Strecken eignet … wie die verstorbenen Leihlroller.

Vor einigen Wochen auf den Markt gebracht, sind die beiden Modelle in allen guten Fachgeschäften erhältlich, jedoch nicht im Acer Onlineshop. Es ist schließlich nicht das Gleiche, einen Tretroller und einen Laptop zu verkaufen, da ist es besser, die Profis machen zu lassen.

Bei Darty wird der Acer Serie 3 für 399,99 Euro und der Acer Serie 5 für 499,99 Euro angeboten. Diese nervige Marketing-Taktik mit Preisen auf 9 bleibt uns erhalten … also sagen wir 400 und 500 Euro!

Die Modelle sind nicht revolutionär, daher kann man sich bei diesen hohen Preisen über ihren Nutzen wundern. Acer bringt sicherlich eine technologische Glaubwürdigkeit mit und die Verarbeitung wirkt tadellos, doch Acer steht in Konkurrenz zu mittlerweile etablierten Marken. Der Kauf wird oft von einem optischen Hingucker bestimmt, und hier ist das Design klassisch, schlicht … sehr schlicht … vielleicht zu schlicht? Das Ganze wirkt seriös, aber man muss zugeben, wirklich nicht spaßig.

Wenn Ihnen das Modell jedoch wirklich gefällt und Sie die Lücke füllen wollen, die das Verbot der Leihlroller hinterlassen hat, teilen wir mit Ihnen das heutige Schnäppchen auf der gleichen Darty-Website, die eine überholte Serie 3 für 240 Euro anbietet.

This page is translated from the original post "Acer rebondit sur les trottinettes bannies" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroroller

Geschenkidee: Die NAVEE-Tretroller zur Weihnachtszeit

In der Übersicht