Die unverkauften Volkswagen ID.3 der Phase 1 werden verramscht
Ein Facelift macht das Vorgängermodell „altbacken“, das somit die Autohäuser blockiert. Um es loszuwerden, funktionieren Aktionen …
Es ist schwierig, im Vorfeld zu wissen, wie viel Verhandlungsspielraum ein Händler hat, wenn man ihn nach dem finanziellen Entgegenkommen fragt, das er bereit wäre zu gewähren. Der Mangel an Halbleitern und anderen Teilen, der Krieg in der Ukraine sowie die Folgen der Covid-Pandemie waren wertvolle Verbündete, um die Preise zu erhöhen, Lieferzeiten zu verlängern und Lagerbestände abzubauen (um sie nicht länger finanziell zu belasten), aber inzwischen normalisiert sich alles wieder. Die Absprachen der Hersteller zur Erhöhung ihrer Margen verschwinden und der Preiskampf beginnt erneut. Endlich …
Die Macht kehrt zum Kunden zurück, der wieder aus einer breiten Auswahl wählen kann. Und auf dem Markt für Elektroautos vergeht kein Tag ohne eine Neuheit, eine Verbesserung oder einen Facelift, der das Verfallsdatum eines Modells zunehmend beschleunigt.
Ein kommerzieller Flop, der Volkswagen ID.3 erhielt im Frühjahr ein tiefgreifendes Update, sowohl technisch als auch stilistisch. Die unverkauften Vorjahresmodelle drohen, in den Autohäusern liegen zu bleiben, und einige Händler entscheiden sich, sie zu Schleuderpreisen anzubieten.

So bietet das Volkswagen-Autohaus in Salon de Provence eine ID.3 145 Pro mit Ausstattung (1 Jahr Garantieverlängerung / max. 60.000 km, Ladekabel Mode 2 – Typ 2 (8 A) für Haushaltssteckdose, Metallic-Lackierung Silbergrau/Schwarzes Dach, 18-Zoll-Doppelfarbfelgen „East Derry“ in Silber, Reifen 215/55 R18), deren Listenpreis damals 43.745 Euro betrug. Mit der 64-kWh-Batterie und dem 11-kW-Bordladegerät ist die Konfiguration wirklich interessant. Vor Abzug des Umweltbonus von 5000 Euro beträgt der Rabatt bereits 18 %, also eine Ersparnis von 7.945 Euro. Wenn man ein altes Auto im Rahmen der Eintauschprämie dazurechnet, sinkt der Endpreis sogar auf 28.800 Euro! Damit konkurriert sie direkt mit dem MG4 Standard, der eine kleinere Batterie hat.
Vorsicht: Weil diese „alten“ Exemplare oft schon zugelassen sind, um die Verkaufszahlen der Marke zu erhöhen, läuft ihre Garantie bereits. Im Fall derselben ID.3 wurde sie am 28. April 2023 zugelassen und die Garantie läuft nur noch 20 Monate. Denken Sie also daran, beim Kauf eine kostenlose Verlängerung auszuhandeln …
SIEHE AUCH: Würden Sie den günstigsten Tesla bei La Centrale kaufen?
This page is translated from the original post "Les Volkswagen ID.3 phase 1 invendues bradées" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
