Tour de France Guide: Programm des 110. Austragung
Am 1. Juli startet die Tour de France in die Ausgabe 2023. Zeit für uns, Ihnen die große Schleife vorzustellen und Ihnen im Laufe der Woche die teilnehmenden Teams dieser 110. Ausgabe zu präsentieren.
Auf dem Programm dieser Großen Schleife stehen Berge, Flachstrecken und vor allem ein 22 km langes Einzelzeitfahren (EZF). Eine gut gefüllte Etappe, die es uns Zuschauern ermöglicht, die Landschaften zu genießen, aber auch das von den Radfahrern gebotene Spektakel zu erleben.
Die Pyrenäen in der ersten Woche
Die Tour de France ist dieses Jahr in drei große Abschnitte unterteilt. Zuerst die Pyrenäen. Das ist die Gebirgskette, die man normalerweise in der zweiten oder dritten Woche sieht, wenn die Fahrer mit den Alpen beginnen. Mit dem Start in Bilbao, der größten Stadt des Baskenlandes, konnte man nicht daran vorbeikommen, die Pyrenäen bereits in der ersten Woche zu erleben. Erwähnenswert ist die 6. Etappe mit einem Ziel auf dem Gipfel, bei der zwei ikonische Pässe der Tour de France überquert werden: zuerst der Col d’Aspin, dann der Col du Tourmalet. Zum Abschluss der Col de Cauterets-Cambasque. Kein Fahrer im Peloton ist mit der großen Schleife dort vorbeigefahren, da dieser Pass zuletzt 1989 befahren wurde.
Danach das Zentralmassiv
Dies ist der zweite Abschnitt der Tour. Hier werden ebenfalls die Kletterer geehrt, insbesondere mit dem Puy-de-Dôme in der 9. Etappe. 13,3 km Anstieg mit durchschnittlich 7,7 %, vor allem aber die letzten vier Kilometer mit mehr als 11,5 %. Eine wichtige Etappe für die Gesamtwertung. Die anderen Etappen im Zentralmassiv sind für die Sprinter reserviert, die hier ihre Schnelligkeit in den Zielankünften unter Beweis stellen können.
Nicht zu vergessen die Alpen
Wie so oft gesagt: Die Alpen gehören zur Tour de France. Auch in diesem Jahr werden die Radfahrer den Aufstieg zum Grand Colombier bei der 13. Etappe meistern. Sie starten damit drei harte Tage für Körper und Geist, drei Tage Berg. Ebenfalls erwähnenswert ist bei der 17. Etappe der Anstieg zum Col de la Loze mit insgesamt 28 km Aufstieg bei durchschnittlich 6 %. Vor dieser Etappe findet das einzige Einzelzeitfahren dieser Großen Schleife statt, eine 22 km lange Strecke für Spezialisten des Rennens gegen die Uhr. Ein EZF mit der Rampe von Domancy, 2,5 km lang bei 9,4 %, eine Etappe, bei der es Überraschungen in der Gesamtwertung geben wird, dessen können Sie sich sicher sein.
Ein Abschluss auf den Champs-Élysées
Zum Abschluss dieser 110. Ausgabe gibt es noch einen kurzen Abstecher in die Vogesen, nicht über die Planche des Belles Filles, sondern über den Markstein Fellering. Eine letzte Chance für die Favoriten, sich das Endkampf zu liefern.
Was könnte schöner sein als ein glamouröser Abschluss mit dem Ziel auf den Champs-Élysées für diese letzte Etappe. Ein Anblick, den wir im nächsten Jahr wegen der Olympischen Spiele nicht sehen werden. Ein letzter Sprint, vielleicht für einen neuen Sieger oder sogar einen Wechsel im Grünen Trikot während dieser letzten Etappe.
Sie können diese wunderbare Ausgabe jeden Abend mit uns erleben, mit einer Zusammenfassung des Vortags und einem Überblick über die Etappe des Tages. So erfahren Sie, wer der Nachfolger von Jonas Vingegaard wird.
Lesen Sie auch: Netflix veröffentlicht eine Serie über die Tour de France
This page is translated from the original post "Guide Tour de France : programme de cette 110e édition " lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
