China: Verlängerung der Maßnahmen für saubere Autos um 4 Jahre
Bei einer Pressekonferenz erklärte der stellvertretende Finanzminister Xu Hongcai, dass Chinesen, die 2024 und 2025 ein grünes Fahrzeug kaufen, beim Kauf keine Steuern zahlen werden.
Eine Maßnahme, die rund 520 Milliarden Yuan entspricht, also etwa 66 Milliarden Euro, erklärte der stellvertretende Finanzminister Chinas von China.
Eine halbierte Steuer
Diese Verlängerung der Maßnahmen, die die Zukunft der Elektroautos betrifft, soll die Verkaufszahlen von Elektroautos ankurbeln. Chinesen, die zwischen 2024 und 2025 ein Elektroauto kaufen, müssen beim Kauf keine Steuern zahlen.
Ab dem 1. Januar 2026 werden die Steuern jedoch bis zum 31. Dezember 2027 wieder angewendet. Diese Steuern werden halbiert. Sie sinken von 30.000 Yuan, was 3.805,59 € entspricht, auf 15.000 Yuan, also 1.902,79 €.
Ein Markt mit konstantem Wachstum
Der Markt für Elektrofahrzeuge läuft in China dennoch gut. Tatsächlich verkaufte das Land 2022 mehr als 480.000 E-Fahrzeuge von insgesamt 1.780.000 Fahrzeugen. Und das ist noch nicht alles: Das Land verzeichnete innerhalb eines Jahres ein Wachstum der Verkäufe von Elektroautos um 48 %.
Aber nicht ganz
Trotzdem geht es dieser Branche, die stark boomt, schlecht. Sie hat Schwierigkeiten aufgrund der wirtschaftlichen Abkühlung des Landes. Warum? Drei Punkte sind die Hauptgründe. Erstens steht der Arbeitsmarkt vor großen Problemen, hauptsächlich infolge der Covid-19-Krise. Was uns zur dritten Ursache führt: der Konsum.
Zum Weiterlesen: Der BYD Dolphin, 100% elektrisch, kommt nach Europa
This page is translated from the original post "Chine : prolongation de 4 ans des mesures pour voitures propres" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
