Ford: ein neues (bald) CO2-neutrales Werk in Köln
Das amerikanische Unternehmen hat einen neuen Produktionsstandort eröffnet, das Ford Cologne Electric Vehicle Center, in Deutschland, in dem eine neue Fahrzeuggeneration produziert wird.
Es ist das erste Ford-Werk weltweit, das klimaneutral sein wird. Es befindet sich im Werk Niehl, am Rand von Köln. Für die Einweihung dieses neuen Werks hat die Marke zwei Milliarden Euro investiert.
Wie kann es klimaneutral sein?
Das Werk in Köln wird somit klimaneutral sein. Ein Weltpremiere, dafür wird das Werk 100 % erneuerbaren Strom und Biomethan verwenden. Erinnern wir daran, dass für Klimaneutralität ein Gleichgewicht zwischen den CO2-Emissionen und der Aufnahme von CO2 aus der Atmosphäre durch Kohlenstoffsenken erforderlich ist. Dennoch wird das Werk bis 2035 nicht vollständig klimaneutral sein. Warum? Der örtliche Energieversorger muss die emissionsbedingten Stromlieferungen auf 100% reduzieren. Das erste Ziel ist eine Reduktion der Emissionen um 60 % im Jahr 2026.
Ein Werk, das sich dem Elektromobil widmet
Es ist ein emblematisches Werk, das die neue elektrische Fahrzeugpalette von Ford produzieren wird. Seit seiner Gründung wurden fast 18 Millionen Fahrzeuge in dem Werk hergestellt. Das Ziel ist es, bis 2026 jährlich 2.000.000 Elektrofahrzeuge zu produzieren. Aktuell sind es 250.000. „Die Eröffnung des EV Centers in Köln markiert den Beginn einer neuen Generation von Elektrofahrzeugen in Europa“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Bill Bord.
Das erste elektrische Fahrzeug, das im Werk produziert wird, ist der neue Ford Explorer.
Siehe auch: Ford Explorer Elektro 2023: Der neue SUV in Bildern und offiziellen Infos
This page is translated from the original post "Ford : une nouvelle usine (bientôt) neutre en carbone à Cologne" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
