Svolt, Partner von Stellantis, plant drei Batteriefabriken in Europa

Kommentieren

Die chinesische Gruppe Svolt hat sich bereits in Deutschland mit zwei Werken etabliert und hofft, drei weitere zu errichten, um dem Aufstieg der Elektroautos auf dem Alten Kontinent gerecht zu werden.

Obwohl weniger bekannt als sein Landsmann CATL, ist Svolt ein wichtiger Akteur im Bereich des elektrischen Ladens. Mit Sitz in Changzhou in der Provinz Jiangsu in China beschäftigt das Unternehmen derzeit weltweit 12.000 Mitarbeiter. Wichtig zu erwähnen ist, dass Svolt über eine europäische Tochtergesellschaft in Deutschland verfügt, und zwar genauer in Frankfurt am Main.

Wie zu sehen ist, steigt die europäische Nachfrage nach Batterien stetig. Zu den größten Nachfragern zählt die Stellantis-Gruppe, die mit dem Jeep Avenger sowie den überarbeiteten Versionen des Peugeot e-208, e-2008, DS 3 einen neuen Kurs eingeschlagen hat…

Als Partner von BMW könnte Svolt somit mit Stellantis eine attraktive Partnerschaft eingehen. Derzeit gibt es auf dem Alten Kontinent zwei Produktionsstandorte, und Stellantis hat bereits angekündigt, dass Svolt 2025 sein Lieferant sein wird. Ziel ist es, bis 2030 eine Kapazität von 50 GWh pro Jahr zu erreichen, ein recht ambitionierter Wert, zumal das chinesische Unternehmen ein Modell mit kleineren Fabriken anstrebt (das Werk in Thüringen in Deutschland würde so 12 GWh liefern). „Wir sind keine Anhänger großer Fabriken. Außerdem wird der Wasserverbrauch erheblich, was negative Reaktionen der Öffentlichkeit hervorrufen kann“ erklärt Kai-Uwe Wollenhaupt, CEO von Svolt Europe.

Erhebliche Kapazitäten

Mit zunehmendem Appetit schließt Svolt ein neues Projekt im Saarland ab, einer Grenzregion zu unserem schönen Land. Hier wäre die Kapazität mit 24 GWh größer, was die Ausstattung von bis zu 500.000 Autos ermöglichen würde. Es würden im Anschluss eine weitere Fabrik folgen, die auf die Herstellung von Modulen spezialisiert ist, sowie eine weitere Anlage mit Sitz in Berlin. Insgesamt wären mittelfristig fünf Batteriefabriken in Betrieb.

Lesen Sie auch: Mit Nio ist der Batteriewechsel kinderleicht!

This page is translated from the original post "Svolt, partenaire de Stellantis, projette d’installer 3 usines de batteries en Europe" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht