EDPM: Regierung verschärft Regulierungsrahmen
Die Regierung hat heute einen nationalen Plan angekündigt, um die Nutzung von Elektro-Tretrollern und EDPM (motorisierte persönliche Fortbewegungsmittel) in Frankreich besser zu regeln.
Am Rande einer öffentlichen Abstimmung über die Nutzung von Leih-Elektrorollern in Leihbetrieb in Paris an diesem Sonntag startet die Regierung einen nationalen Plan zur Bekämpfung des missbräuchlichen Gebrauchs von Elektrorollern.
Das für den Verkehr zuständige Ministerium schätzt, dass mehr als 2,5 Millionen Franzosen dieses Gefährt besitzen. Das entspricht etwa 27 % der französischen Bevölkerung. Außerdem verfügen derzeit mehr als 200 französische Städte über Leih-Elektroroller.
Eine echte Transformation der Alltagsmobilität: Der Elektroroller ermöglicht mehr als einem Drittel der französischen Bevölkerung, ihre Strecken zwischen Wohnung und Arbeitsplatz zurückzulegen. Laut Ministerium gab es jedoch 38 % mehr schwere Unfälle mit EDPM (motorisierten persönlichen Fortbewegungsmitteln) im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021.
Die Regierung übernimmt die Initiative und wird den Markt stärker regulieren, um die Sicherheit für alle zu fördern.
Welche Maßnahmen wurden angekündigt ?
In Absprache mit Branchenakteuren und den kommunalen Vertretern hat der Verkehrsstaatssekretär Clément Beaune heute Maßnahmen angekündigt, um die Regulierung von Elektrorollern zu verstärken. In Form von Geldstrafen oder neuen Regeln werden EDPM-Nutzer künftig besser kontrolliert, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Zu beachten ist daher, dass man mindestens 14 Jahre alt sein muss, um ein EDPM zu fahren. Dies entspricht anderen Kategorien wie Mofas oder Fahrzeugen ohne Führerschein.

Außerdem wird das Brechen der bestehenden Regeln teurer :
- Nichtbeachtung der Verkehrsregeln (Fahren auf einer für EDPM gesperrten Fahrbahn) : 135 Euro Bußgeld statt derzeit 35 Euro
- Einen weiteren Fahrgast mitnehmen : 135 Euro statt derzeit 35 Euro
- Das Fahrzeug entdrosseln : 135 Euro Bußgeld
- Mit einem Fahrzeug fahren, dessen konstruktive Höchstgeschwindigkeit über 25 km/h liegt : 1.500 Euro Bußgeld
- Nachts oder tagsüber bei unzureichender Sicht keine Warnweste oder reflektierende Ausrüstung tragen : 35 Euro Bußgeld
- Mit dem EDPM eine Last schieben oder ziehen bzw. sich abschleppen lassen : 35 Euro Bußgeld
Das Unternehmen Lime hatte bereits Technologien in diesem Sinne entwickelt, etwa ein System, das den Roller bei doppelter Positionierung schrittweise stoppt. Darüber hinaus wünscht die Regierung, dass alle Fahrzeuge dieser Art mit Blinkern und Bremslichtern ausgestattet werden, damit sie besser sichtbar sind.
Wie fährt man sicher mit einem EDPM ?
Diese neuen Regierungsregeln ergänzen selbstverständlich die bestehenden Vorschriften für den Verkehr mit EDPM. Alkohol, Drogen und Kopfhörer sind beim Fahren mit diesen Fahrzeugen verboten, ebenso das Fahren auf Gehwegen, andernfalls droht eine Geldstrafe. Die übrigen Regeln, die den Verkehr mit Elektrorollern regeln, finden Sie hier.
Die Regierung setzt auch auf eine Kampagne zur Sicherung und Sensibilisierung der Nutzer, um sie in der sicheren Nutzung von EDPM zu schulen. Sie wird die Unterstützung des neuen Nationalen Observatoriums für Mikromobilität erhalten. Dieses wurde mit Unterstützung des Interministeriellen Nationalen Observatoriums für Verkehrssicherheit (ONISR) und der Umwelt- und Energieagentur (ADEME) eingerichtet.
Mobiwisy wünscht Ihnen eine sichere Fahrt — und tragen Sie einen Helm zum Schutz!
Weiterlesen : Mobiwisy Magazin, lesen Sie Ausgabe Nr. 5 kostenlos digital !
This page is translated from the original post "EDPM : un cadre réglementaire renforcé par le gouvernement" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
