Elektroauto: Einfacheres Laden mit Autocharge (Electra)
Das Ladesäulenunternehmen Electra bietet nun ein neues Ladesystem an seinen Säulen an.
Das Laden eines Elektroautos ist manchmal schwierig: die Suche nach funktionierenden Säulen, die Ladekarten je Marke, die Ladezeiten je nach Säulentyp… Das kann für einen Elektroautofahrer schnell zu einem Kopfzerbrechen werden.
Electra möchte diesen Prozess mit seinem neuen System namens Autocharge vereinfachen, das Ihr Fahrzeug erkennt, sobald es über das Ladekabel an die Säule angeschlossen ist. Autocharge wird Ihnen bei Ihrem nächsten Ladevorgang an einer Electra-Säule angeboten. Sie müssen es dann nur mit einem Klick aktivieren, den Stecker anschließen und sich anschließend führen lassen.
Wie funktioniert das Autocharge-System?
Die Säule und die Marke werden Ihre Fahrzeug- und Zahlungsdaten einmalig speichern. Bei Ihren nächsten Ladevorgängen müssen Sie sich dann nur noch direkt an die Säule anschließen. Keine Karte oder App ist erforderlich, da Ihr Fahrzeug bereits im Electra-System registriert ist.
Für die Zahlung schließen Sie den elektrischen Stecker wieder an die Säule an, um diese vorzunehmen. Electra vereinfacht den Prozess noch weiter, wenn Sie Apples CarPlay-System besitzen. Sie können Ihre Säule im Voraus reservieren und vom Fahrzeugbildschirm bis zur Säule navigiert werden. Dann stecken Sie den Stecker ein, um vollständig automatisch zu laden und zu bezahlen.
Der Boom der Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Frankreich
Im Februar 2023 zählte Frankreich mehr als 90 000 Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Das zeigt den Willen der Franzosen, die Säulen auf Autobahnen und in großen Städten zu nutzen, um ihr Elektrofahrzeug aufzuladen.
Außerdem diversifiziert sich der Markt für Ladestationen zunehmend und es gibt mehrere Betreiber. Tesla und Mercedes sind die beiden privaten Hersteller, die Ladesäulen für ihre Fahrzeuge betreiben. Ionity, Fastned, Izivia und Electra sind vier Betreiber von Schnellladestationen, die in Frankreich präsent und aktiv sind.
Schließlich entwickelt sich die Technologie auch in Bezug auf die Arten von Ladestationen weiter. Für den durchschnittlichen Fahrer wird eine Ladesäule nicht in kWh, sondern eher in Ladezeit bemessen. Denn wenn Sie mit einem Elektrofahrzeug unterwegs sein möchten, ist es wichtig zu wissen, wie lange Sie Ihr Fahrzeug laden müssen, um Ihren Tag zu planen.
Deshalb geben Electra und andere Betreiber von Ladestationen Hinweise auf die theoretische Ladeleistung Ihres Fahrzeugs. Mit einer hohen kWh-Leistung lädt das Fahrzeug schneller. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Elektroautos für leistungsstarke Säulen (275 kWh und mehr) geeignet sind. Sie sollten sich informieren, welche Leistungen Ihr Fahrzeug zulässt, um es nicht zu beschädigen.
Das ist ein Spielfeld, das Electra und seine Konkurrenten in den nächsten Jahren weiterentwickeln können. Sie sehen sich der Wiederbelebung des Verbrennungsmotors konfrontiert, der mit synthetischem Kraftstoff betrieben wird. Das sei nur angemerkt…
Zum Weiterlesen: Die Wettbewerbsbehörde wird sich 2024 zu den Ladestationen positionieren
This page is translated from the original post "Voiture électrique : recharge plus simple avec Autocharge (Electra)" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
