Tours: Elektroautos müssen künftig fürs Parken zahlen
Die Anreizmaßnahme der Stadt Tous, Besitzer von Elektrofahrzeugen zu belohnen, endet am 1. Juli 2023.
Die Falle schließt sich. Nach drei Jahren Anreizen zum Besitz eines Elektrofahrzeugs, um die Luftqualität in der Stadt zu verbessern, hat Tours beschlossen, zurückzurudern. Ab dem 1. Juli 2023 muss jedes Fahrzeug mit einer Crit’Air-0-Plakette (100 % elektrisch oder Wasserstoff) die Parkgebühr entrichten.
Das Argument der Stadtverwaltung ist einfach, ja geradezu vereinfachend: Sie sei dem Erfolg des Umstiegs der Einwohner von Tours auf das Elektroauto zum Opfer gefallen, was den Stadtkassen schade. Ein Stellplatz bringt der Gemeinschaft laut einer Studie der Stadt Tours etwa 150 Euro/Monat ein.
Ein weiteres Verteidigungsargument betrifft gerade die Kostenfreiheit und einen daraus resultierenden perversen Effekt: Elektroautos wären „Saugnäpfe“, die eher dazu neigen, Stellplätze über sehr lange Zeiträume zu blockieren, zum Nachteil anderer Nutzer… und damit auch der Geschäftsleute. Diese haben die Stadtverwaltung übrigens auf diese Entwicklung hingewiesen. Die Gefahr ist, dass die Einwohner von Tours ihr Stadtzentrum noch mehr aufgeben und stattdessen die kostenlosen Parkplätze großer Einkaufszentren bevorzugen…
Eine weitere Stadt wird bald vom Einnahmeausfall durch Elektroautos betroffen sein: Paris. Um dies auszugleichen, hat die Hauptstadt die Zahlung der Parkgebühren für thermische Zweiräder verpflichtend gemacht, deren elektrische Pendants sind (vorerst?) noch befreit. Aber wie lange noch? Gleiches gilt für Fahrräder und Tretroller…
Mit dem erzwungenen Umstieg aufs Elektroauto bis 2035 werden alle heute praktizierten Anreize sehr bald verschwinden, angefangen beim Kaufbonus (5.000 Euro für ein Fahrzeug, das 2023 weniger als 47.000 Euro kostet).
ZUM WEITERLESEN : Parken für 2 roues : Wer profitiert in Paris noch von der Gebührenfreiheit ?
This page is translated from the original post "Tours : les voitures électriques doivent désormais payer le stationnement" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
