Tesla öffnet sich für Apple CarPlay, ignoriert Android weiterhin
Tesla könnte seine bisherige Haltung gegenüber den eingebetteten Systemen von Drittanbietern wie Apple und Google ändern.
Tesla könnte seinen Fahrern bald den Zugriff auf Apple CarPlay ermöglichen, eine bemerkenswerte Kehrtwende nach jahrelanger Ablehnung. Laut Bloomberg experimentiert der Hersteller derzeit mit einer Integration des Apple‑Systems, allerdings auf sehr spezielle Weise: CarPlay würde nicht den Hauptbildschirm ersetzen, sondern in einem eigenen Fenster angezeigt werden. Dieser Ansatz würde den hausinternen Funktionen, insbesondere den Visualisierungen des Full Self-Driving, Priorität einräumen, während er den Nutzern die Möglichkeit bietet, Apple‑Apps zu nutzen. Die Unterstützung für kabellose Konnektivität dürfte ebenfalls vorgesehen sein und bringt Tesla damit in Einklang mit anderen Premiumherstellern.
Tesla öffnet seine Bildschirme mit Zurückhaltung
Diese Öffnung steht im Gegensatz zur langjährigen Zurückhaltung Teslas, Drittanbietersysteme zu integrieren. Elon Musk hat Apple häufig kritisiert, insbesondere dessen Praktiken im App Store und die Abwerbung von Tesla‑Ingenieuren während des Apple‑Car‑Projekts. Außerdem wird die Tesla‑Schnittstelle vielfach für ihr Design und ihre Funktionen gelobt, die von vielen Besitzern als besser als CarPlay beurteilt werden.
Dennoch ist die Nachfrage am Markt spürbar. Eine Studie McKinsey zeigt, dass ein Drittel der Käufer der Ansicht ist, dass das Fehlen von Systemen wie CarPlay ihre Kaufentscheidung beeinflussen kann. Die Integration des Apple‑Systems könnte daher neue Kunden ansprechen und die Attraktivität von Tesla‑Fahrzeugen auf einem Markt stärken, in dem die Kompatibilität mit Smartphones zu einem entscheidenden Kriterium wird.
Doch diese Öffnung bleibt sehr selektiv. Android Auto ist nicht vorgesehen, und das Google‑Ökosystem bleibt vollständig ausgeschlossen. Tesla fährt fort, seine eigene Software und die volle Kontrolle über die Nutzererfahrung zu bevorzugen, selbst wenn dadurch eine große Basis potenzieller Nutzer ignoriert wird. Diese Entscheidung unterstreicht einmal mehr die eigenwillige Strategie des Herstellers, der nach seinen eigenen Regeln vorgeht, selbst angesichts wachsender Forderungen nach universelleren eingebetteten Systemen.
AUCH LESEN : Das ist verboten, dumm und gefährlich – aber Tesla will es ermöglichen!
This page is translated from the original post "Tesla s’ouvre à Apple CarPlay mais snobe toujours Android" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
