Verkehrsstreik: Wie man sich reibungslos fortbewegt
Bei einem Verkehrsstreik ist es schwierig, sich in großen Städten fortzubewegen. Mobiwisy gibt Ihnen einige Tipps, um sich zurechtzufinden.
Bei Bekanntwerden der Ankündigung „ein Verkehrsstreik ist geplant“ entsteht bei vielen Menschen eine gewisse Anspannung. Für einige ist der Streik ein Mittel, um ihren Ärger, ihre Frustrationen und Forderungen gegenüber den Arbeitgebern zum Ausdruck zu bringen. Für andere ist er ein zusätzlicher Stressfaktor, den sie für den Tag einplanen müssen. Die Redaktion von Mobiwisy bietet letzteren einen Leitfaden, der ihnen ermöglicht, sich an einem Streiktag fortzubewegen.
Welche Fortbewegungsmöglichkeiten gibt es auf nationaler Ebene?
Bei einem Verkehrsstreik kann es mitunter schwierig sein, zwischen Wohnung und Arbeitsplatz zu pendeln. Dennoch stehen Ihnen mehrere Verkehrsmittel zur Verfügung, die Sie nach Ihren Bedürfnissen anpassen können. Sie können sich für einen individuellen oder einen kollektiven Transport entscheiden, je nach Vorlieben und Budget.
Fahrgemeinschaften bilden und sparen!
Eine der Möglichkeiten ist die Nutzung eines Privatautos. Das INSEE, das Institut national de la statistique et des études économiques, stellte 2018 fest, dass 84 % der Franzosen ein Auto besitzen. In dieser Kategorie stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: die Mitfahrgelegenheit oder Carsharing.

Für den Streik am 7. März 2023 kündigte der französische Mitfahrgigant BlaBlaCar an, sein Angebot an Fahrern am Dienstag um 20 % zu erhöhen. Das Unternehmen erinnert außerdem daran, dass es Fahrern, die mit dem Mitfahren beginnen, eine Prämie „Bonus Covoiturage“ anbietet. Diese Prämie ist kombinierbar: 100€ für Langstrecken und 100€ für Kurzstrecken. Die Gesellschaft Ile-de-France Mobilités bietet den Bewohnern der Île-de-France an diesem Tag Mitfahrgelegenheiten an, die sich fortbewegen möchten.
Das Mieten eines Fahrzeugs im Carsharing ist die andere Mietoption. Die Stadt Paris bietet Ihnen dafür einige sogenannte “d’autopartage”-Anbieter zur Überbrückung an. Sie legen die Mietbedingungen entsprechend Ihren Bedürfnissen fest. Tatsächlich verzeichnete der Carsharing-Anbieter Getaround seit Beginn der Streiks 2023 im Durchschnitt einen Anstieg von 30% bei neuen Nutzern.
Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Natürlich können Sie, wenn alle Mietwagen vergeben sind, auf Fernbusse wie BlaBlaBus und FlixBus ausweichen. Diese beiden Unternehmen ermöglichen kostengünstige Langstreckenfahrten. Darüber hinaus kündigt BlaBlaCar (Betreiberin von BlaBlaBus) an, dass der Verkehr ihrer Busse nicht beeinträchtigt sein werde und sie bereit ist, die am stärksten vom Bahnstreik betroffenen Linien zu verstärken. Bedenken Sie jedoch bei der Buchung, dass die Fahrten lang sein können!
Für den Streik am 7. März 2023 kündigt die SNCF leider sehr starke Störungen im Netz an, mit etwa einem von fünf Zügen auf den Linien Ost, Nord und Atlantik. Es wird Ihnen daher bei dieser Gelegenheit kaum möglich sein, statt mit dem Auto mit dem Zug zu fahren.
Welche Fortbewegungsmöglichkeiten gibt es auf lokaler Ebene?
Für kürzere Strecken schlägt Mobiwisy individuellere (und/oder geteilte) Verkehrsmittel vor, die besser für den Alltag geeignet sind. Je nach zurückzulegender Entfernung können Sie zu Fuß gehen oder auf sanfte Mobilität umsteigen.
An einem Streiktag können Sie Ihre Strecke mit einer Leihroller oder einem Leihfahrrad zurücklegen. Mehrere Marken konkurrieren in Frankreich, darunter Dott, Tier und Lime für Roller. Für Fahrräder gibt es verschiedene Varianten des Konzepts der “Vélib”, also Leihräder. Gegen ein Monats-, Wochen- oder Pay-as-you-go-Abo können Sie diese geteilten Räder nutzen, um sich schnell in den Städten Frankreichs fortzubewegen, dabei Sport zu treiben und Ihre Kondition zu verbessern. Mobiwisy empfiehlt das Tragen eines Helms, wenn Sie einen Roller oder ein Fahrrad benutzen, besonders in der Stadt.

Bei größerem Budget können Sie sich ein motorisiertes persönliches Fortbewegungsmittel (EDPM) anschaffen und damit unterwegs sein. Ob Laufrad oder elektrischer Roller – all diese Lösungen ermöglichen es Ihnen, an der frischen Luft und außerhalb der Grenzen der U-Bahn zu fahren.
In jedem Fall sollten Sie an einem Streiktag längere und schwierigere Fahrzeiten einplanen. Seien Sie auch geduldiger mit den anderen Verkehrsteilnehmern, die sich in derselben Lage befinden wie Sie!
Weiterlesen : In welcher Region ist Mitfahrgelegenheit am erfolgreichsten ?
This page is translated from the original post "Grève des transports : comment se déplacer sans accroc ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
