Nissan verspricht 19 neue Elektroautos in sieben Jahren

Kommentieren
Nissan Max-Out Concept électrique

Der japanische Autohersteller Nissan erwägt, in Europa bis 2026 (nahezu) vollständig auf Hybrid- und Elektrofahrzeuge umzustellen, bevor er bis 2030 eine allgemeine Elektrooffensive startet.

Die zwischen Renault und Nissan inzwischen ausgeglichene Allianz (jeweils 15% Kapitalbeteiligung) verfolgt nun jeder für sich seine Ziele. Nach den Ambitionen von Renault, das sich in mehrere Unternehmen aufteilen will, darunter das Elektro‑Label Ampere mit R5/R4 E‑Tech und einer elektrischen Marke Alpine, stellt Nissan seinen aktualisierten Plan vor.

98 % Hybrid und Elektro in Europa in drei Jahren

Im November 2021 stellte der japanische Hersteller den Plan “Ambition 2030” vor. Darin strebte Nissan die Einführung von 23 elektrifizierten Fahrzeugen an, nämlich 15 Elektro‑ und 8 Hybridmodelle. Doch der Autohersteller will schneller vorgehen. Er verspricht jetzt 27 elektrifizierte Fahrzeuge. Von dieser neuen Zahl werden bis 2030 also 19 neue Elektroautos im Portfolio stehen. Ein globales Ziel, nicht zu verwechseln mit dem Angebot in Europa, das nur einen Teil dieser Modelle erhalten wird.

Auf dem Alten Kontinent hofft Nissan, bis 2026 nahezu 100 % elektrifizierte Verkäufe zu erreichen. Genau genommen liegt der Anteil bei 98 %, sodass vermutlich 2 % für Coupés wie den Nissan Z, die GT‑R oder dem Ludospace Townstar verbleiben. Mit dem elektrischen Cabrio „Max‑Out” zur Kompensation?

Eine elektrische Micra im Jahr 2026

Wie wird sich die Nissan‑Modellpalette also in drei Jahren entwickeln? Der elektrische Nissan Micra wird das aktuelle Modell 2026 ersetzen. Er nutzt die Plattform der künftigen Renault 5 Elektroversion – CMF‑BEV – und wird in Frankreich, in Douai, hergestellt. Für diesen kommenden Kleinwagen werden rund 400 km Reichweite erwartet. Der kompakte Nissan LEAF wird weiterbestehen, dürfte jedoch bis dahin auf ein SUV‑Format umgestellt werden, um den großen Ariya zu unterstützen.

Nissan Micra électrique 2024 teaser profil
Seitenansicht des zukünftigen elektrischen Micra.

Was die aktuellen thermischen SUVs angeht – Juke, Qashqai und X‑Trail – wird das Hybridelement dominieren. Klassische Hybridversionen, wie beim Juke mit Renault‑Antrieb, und serielle Hybride vom Typ e‑Power wie bei dem Qashqai und dem X‑Trail werden die Lösungen sein. Die letzten Benzinmotorversionen werden in den nächsten Jahren also verschwinden. Der Ludospace Townstar hat bereits eine 100 % elektrische Variante, die zum Alleinangebot im Sortiment werden könnte.

Zum Weiterlesen : 100 % elektrische Versionen des Nissan Juke und Qashqai ?

This page is translated from the original post "Nissan promet 19 nouvelles voitures électriques en 7 ans" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht