Medien: Wie das „Auto“ für Unfälle verantwortlich gemacht wird

Kommentieren
Accident voiture

Zu Recht weist das INA auf eine Tendenz hin, „das Auto“ statt des Fahrers als Schuldigen bei Verkehrsunfällen zu benennen.

In den Medien scheint das unbelebte Objekt „Auto“ für viele Verkehrsunfälle verantwortlich gemacht zu werden. Offensichtlich gehorcht es nur den Bewegungen seines Fahrers an Bord.

So rügt das Institut National de l’Audiovisuel (INA) Zeitungen und verschiedene Medien, die das Thema behandeln, damit sie sich ihrer fehlerhaften Berichterstattung bewusst werden. Die Schuld liegt teilweise offenbar in der Art und Weise, wie diese Berichte erstellt werden. Journalisten führen Interviews mit den vor Ort ansprechbaren Personen, und die Opfer von unachtsamen Autofahrern sind in der Regel nicht in der Lage, Fragen zu beantworten.

Was sagt der Bericht des INA ? 

Das INA bewertet, dass die Benennung des Autos als Verantwortlichen eines Unfalls den Anteil des Autofahrers an diesem Unfall verringert. Diese Formulierung stellt die Opfer als unglückliche Menschen dar. Sie macht nicht die Person, die nicht die volle Kontrolle über ihr Fahrzeug hatte, zur Schuldigen.

Ein Twitter-Account hat beschlossen, diese Zeitungs-Schlagzeilen zu melden, manchmal auf humorvolle Weise, um Journalisten und Nutzer aufmerksam zu machen. Beispielsweise listet er einige dieser Tweets auf, die das „Auto“ vermenschlichen und es für den Tod eines jungen Mädchens in der Stadt Clermont-Ferrand verantwortlich machen :

Ein gewisser Nicolas sammelt diese Zeitungsschlagzeilen seit Juli 2021. Die Analyse des INA stellt fest, dass der Ausdruck „une voiture“ häufig in Titeln und am Anfang von Artikeln vorkommt. Die Namen der unachtsamen Fahrer erscheinen später. Außerdem scheint der Ausdruck „choqué“ verbreitet zu sein:

“Man liest dort sehr häufig, dass der Fahrer « choqué » sei, und das selbst dann, wenn dieser höchstwahrscheinlich im Unrecht ist (…) Ein Artikel du 4 janvier 2023 publié par France Bleu Lorraine Nord détaille ainsi d’abord qu’« in überhöhter Geschwindigkeit fuhr » dans un centre-ville a percuté et gravement blessé un piéton de 47 ans, avant d’indiquer que le conducteur et la passagère « de la voiture concernée » sont tous les deux très choqués (en gras).”

Da die Öffentlichkeit nun wachsam ist, müssen Journalisten auf die Art und Weise achten, wie sie über Verkehrsunfälle berichten.

Zum Weiterlesen : Ist das Unfallrisiko bei Elektroautos höher ?

This page is translated from the original post "Médias : comment la „voiture“ est coupable d’accidents" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht