Renault ZOE 2023: Infos, Fotos und Preis des Kleinwagens
Die Pionierin unter den elektrischen Kleinwagen, die Renault ZOE, hat sich seit 2013 stark weiterentwickelt und bleibt 2023 im Programm. Wie sehen Preise, Ausstattung und Infos zu diesem Modell aus?
Bei ihrer Markteinführung 2012 machte die Renault Zoé Carlos Ghosn und dem französischen Konzern Stolz. Zwei Jahre nach der Nissan Leaf bot die Allianz Renault‑Nissan‑Mitsubishi erstmals einen 100% elektrischen Kleinwagen mit moderner Technologie an.
Nach einer tiefgreifenden technischen Überarbeitung 2019 samt großem Facelift bleibt sie im Programm. Anfang 2022 hat die Marke die Modellpalette überarbeitet und die Ausstattung verbessert, gleichzeitig aber den Grundpreis gesenkt.
Kompakter Kleinwagen mit großem Kofferraum
Die Renault Zoé ist 4,09 Meter lang, 1,79 Meter breit und 1,56 Meter hoch. Sie gehört damit zur Klasse der Kleinwagen (Segment B), mit einem Format nahe der Clio, Peugeot e-208 und anderen Volkswagen Polo.
Mit einem Kofferraum von 338 Litern (oder sogar 1.225 Litern bei umgeklappter Rückbank) gehört sie zu den geräumigsten Elektrofahrzeugen ihres Segments. Zum Vergleich: eine Peugeot e‑208 gibt 311 Liter an.
| Renault ZOE | Peugeot e-208 | |
| Länge | 4,09 m | 4,06 m |
| Breite ohne Spiegel | 1,79 m | 1,77 m |
| Höhe | 1,43 m | 1,43 m |
| Kofferraum | 338 l | 311 l |
| Gewicht | 1 502 kg | 1 455 kg |
| Wendekreis | 10,6 m | 10,4 m |
| Reichweite | 386 à 395 km | 362 à 400 km |
| Preis ab | 35 100 € | 34 800 € |
Zwei Motoren, aber nur eine Batterie
Unter der Haube bietet die Zoé die Wahl zwischen zwei Leistungsstufen (R110 und R135) mit jeweils 110 bzw. 135 PS. Unabhängig vom Motor werden Lithium‑Ion‑Batterien mit 52 kWh Kapazität von einem der größten Hersteller, LG Chem, verwendet. Eine Batteriekapazität, die im Vergleich zu konkurrierenden Elektro‑Kleinwagen eher großzügig ist (50 kWh bei einer Peugeot e‑208 / Opel Corsa-e, 35,5 kWh bei einer Honda e, 32,6 kWh bei einer Mini Electric).

Sie sprintet von 0 auf 100 km/h in 11,4 Sekunden in der R110‑Version und in 9,5 Sekunden in der R135‑Variante und wiegt dabei etwas mehr als 1.500 kg (gegenüber 1.455 kg bei einer Peugeot e‑208). Ihre Rivalin der Löwenmarke benötigt für den gleichen Sprint 8,1 Sekunden.
Reichweite der Renault ZOE
Dank ihrer großen Batterie gibt die Zoé eine maximale Reichweite von 386 km nach dem WLTP‑Zyklus in der R135‑Version und sogar 395 km für die R110 an. Auch wenn diese Zahl unvermeidlich sinkt, wenn man mit der auf der Autobahn erlaubten Höchstgeschwindigkeit fährt (oder bei sehr kalten Temperaturen), erzielt kein anderer Elektro‑Kleinwagen so viel.

Rechnen Sie mit etwas mehr als 200 km Reichweite bei 130 km/h. Beim Verbrauch lässt sich bei ruhiger Fahrweise unter 16 kWh/100 km erreichen. Beachten Sie, dass die Batterie durch eine achtjährige oder 160.000‑Kilometer‑Garantie geschützt ist und während dieser Garantiedauer kostenfrei ersetzt wird, falls die Kapazität unter 70 % fällt.
Wie lädt man die ZOE auf ?
Serienmäßig kann die Renault Zoé mit Wechselstrom bis zu einer Leistung von 22 kW geladen werden, über die Klappe hinter dem vorderen Logo. Ein bei aktuellen Elektroautos recht seltener Wert und ein echtes Plus: Nur drei Stunden werden benötigt, um von 0 auf 100 % zu laden. Andernfalls dauert es 9h30 an einer Wallbox mit 7,4 kW oder 6 h an einer Wallbox mit 11 kW. Oder 19 Stunden an einer einfachen verstärkten Steckdose mit 3,7 kW. Aber, wie viel kostet das Aufladen einer Renault ZOE ?

Für das Schnellladen hingegen muss man 1 000 € zahlen, um mit Gleichstrom mit 50 kW laden zu können. In diesem Fall sollten Sie mit 1 Std. 10 Min. rechnen, um 80 % der Batterie zu füllen. In dieser Hinsicht sind Konkurrenten wie die Peugeot e‑208 dank einer Schnellladeleistung von 100 kW im Vorteil.
Preise und Ausstattungsvarianten
Für das Modelljahr 2022 verzeichnete die Renault ZOE einen deutlichen Preisanstieg. Von 32 100 € zu Jahresbeginn stieg die Palette im März auf 33 700 € für die Version R110 in der Ausstattung Equilibre und dann auf 35 100 € im Herbst. Zu diesem Preis erhält man manuelle Klimaanlage, Tempomat, Touchscreen mit Multimediasystem und LED‑Scheinwerfer. Für 36 900 € gibt es denselben Motor in der Ausstattung „evolution“, die unter anderem eine automatische Klimaanlage und einen Einpark‑Radar hinzufügt. Wenn Sie die 135 PS wollen, müssen Sie zur Spitzenversion (Ausstattung „techno“) für 38 300 € greifen.
Die Peugeot e-208 beginnt bei 34 800 € (Ausstattung Allure). Die beiden französischen Elektroautos liegen damit dicht beieinander. Im LLD beginnt die Rate bei 149 €/Monat für einen Vertrag über 37 Monate, zzgl. 9 000 € Anzahlung.
| Motor | R110 | R110 | R135 |
| Ausstattung | équilibre | évolution | iconic |
| Kauf | 35 100 € | 36 300 € | 38 300 € |
| Leasing* | 263 €/Monat | 286 €/Monat | 325 €/Monat |
Erinnern wir uns, dass wie alle anderen Elektroautos unter 47 000 € auch diese Zoé natürlich den Umweltbonus erhält, festgelegt auf 5 000 € bis zum 31. Dezember 2023 (7 000 € für Geringverdiener). Die Zoé wird weiterhin im Werk Flins in Frankreich gebaut. 2021 wurde sie von der Tesla Model 3 als meistverkauftes Elektroauto abgelöst. Dennoch bleibt der kleine Rauten‑Stromer im Rennen gegen rivalisierende Kleinwagen wie die e‑208 oder den Fiat 500.
Ende der Renault ZOE im Jahr 2024 ?
Die Renault 5 wird die ZOE also in den Ruhestand schicken, die für immer die Pionierin der französischen Elektro‑Massenautos bleiben wird. Ihr Nachfolger basiert auf der Plattform CMF‑B EV, die deutlich moderner ist als die der Renault ZOE, deren Ursprünge ins frühe vorige Jahrzehnt zurückreichen.

Die Pläne des neuen Renault‑Chefs dürften die lange Karriere dieser Renault ZOE beenden. Erwartet für das Jahr 2024, wird die brandneue Renault 5 électrique einen wesentlich mutigeren Stil und eine andere Positionierung verfolgen. Sie bleibt in Frankreich gefertigt, jedoch nicht in Flins (Yvelines), sondern am neuen Standort „Electricity“ in Douai (Nord).
Die ZOE in einer Fotogalerie

















Technische Daten der Renault ZOE
| ZOE R110 | ZOE R135 | |
| Elektromotor | synchron | synchron |
| Leistung | 80 kW / 108 PS | 100 kW / 135 PS |
| Drehmoment | 225 Nm | 245 Nm |
| Motorposition | Vorne | Vorne |
| Antrieb | Vorderräder (Frontantrieb) | Vorderräder (Frontantrieb) |
| 0-100 km/h | 11,4 s | 9,5 s |
| Höchstgeschwindigkeit | 135 km/h | 140 km/h |
| Gebremste Anhängelast | Nein | Nein |
| Batterie | Li‑ion 52 kWh LG | Li‑ion 52 kWh LG |
| WLTP‑Reichweite | 395 km | 386 km |
| Verbrauch | 17,2 kWh/100 km | 17,7 kWh/100 km |
| Laden max. AC | 22 kW | 22 kW |
| Ladezeit 2,3 kW | 37h | 37h |
| Ladezeit 3,7 kW | 19h | 19h |
| Ladezeit 7,4 kW | 9h30 | 9h30 |
| Ladezeit 11 kW | 6h | 6h |
| Ladezeit 22 kW | 3h | 3h |
| Laden max. DC* | 50 kW | 50 kW |
| Ladezeit 50 kW* | 1h10 | 1h10 |
Auch lesen : Dacia Spring : Infos und Preise zum elektrischen Kleinwagen
This page is translated from the original post "Renault ZOE 2023 : infos, photos et prix de la citadine" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
