Tesla Model 3 2023: Reichweite, Fahrleistungen, Preis der Limousine

Kommentieren
Tesla Model 3 2022 rouge

Referenz‑Elektrolimousine und Auto‑Star — was bietet die Tesla Model 3 in puncto Technik, Modellpalette, Reichweite und Fahrleistungen ?

2016 von Elon Musk vorgestellt, ermöglichte das Model 3 Tesla den Aufstieg vom Kleinhersteller zum globalen Automobilriesen.

2017 in den USA und 2019 auf unserem europäischen Markt eingeführt, ist sie seither wegen ihres unschlagbaren Preis‑Leistungs‑Verhältnisses bei premium‑orientierten Familienlimousinen überhäuft mit Bestellungen. Vor ihr stand Tesla kurz vor der Pleite.

Seit ihrer Markteinführung wächst die Marktkapitalisierung der Marke stetig und das Model 3 liegt in den Verkaufsrankings oft vor den besten deutschen Limousinen.

Die Abmessungen der Tesla Model 3

Die Tesla Model 3 ist 4,69 Meter lang, 1,93 Meter breit und 1,44 Meter hoch. Sie gehört damit zur Klasse der Familienlimousinen (Segment D), mit Abmessungen ähnlich denen der BMW 3er‑Reihe, Mercedes C‑Klasse und Audi A4. Gegenwärtig findet sich unter ihren direkten Konkurrenten nur eine weitere elektrische Limousine: die BMW i4. Auch die Polestar 2 wäre eine Rivalin, wenn sie in Frankreich verkauft würde (wegen eines Rechtsstreits um das Logo mit Citroën wird sie dort derzeit nicht angeboten).

Mit einem Heckkofferraum von 561 Litern und einem vorderen Staufach von 88 Litern übertrifft das Model 3 die meisten konventionellen Limousinen. Der 5‑Sitzer‑Innenraum beeindruckt auf den ersten Blick. Als einzige Bedienung dient der riesige zentrale Touchscreen praktisch für alles — abgesehen vom Lenkrad. Navigation, Radio, Klima, Instrumente und sogar… Videospiele: das Tesla‑System ist seiner Zeit noch immer voraus durch Vielseitigkeit und Reaktionsfähigkeit. Ein richtiger Computer auf Rädern.

Drei Versionen, davon zwei mit Allradantrieb

Beim Antrieb gibt es die Wahl zwischen drei Versionen. Die einfache Model 3 als Einstiegsmodell begnügt sich mit einem einzelnen Elektromotor hinten mit 239 kW (320 PS). Diese Version hat kürzlich technische Änderungen erhalten, mit einer neuen Batterie von etwas größerer Kapazität (etwa 60 kWh statt zuvor 55).

Tesla Model 3 2022 pluie
Das Model 3 setzt auf Performance, selbst in der Basisausführung.

Die Model 3 « Grande Autonomie » ergänzt einen zweiten Elektromotor vorne mit 121 kW (162 PS) und 163 Nm. Der hintere Motor wird auf 203 kW reduziert, zusammen leisten die beiden Einheiten jedoch 350 PS; zudem kommen größere Batterien mit etwa 82 kWh Kapazität zum Einsatz. Die Model 3 Performance, die stärkste und sportlichste Version, übernimmt den Antriebsstrang der Grande Autonomie, steigert die maximale Leistung aber auf rund 480 PS. Konkret wächst der vordere Motor auf 158 kW und der hintere auf 219 kW.

Um die Elektromobilität attraktiv und sogar leistungsorientiert zu machen, fährt bereits das Basismodell der Tesla Model 3 stark: 0–100 km/h in 6,6 Sekunden. Dieser Wert sinkt auf 4,4 Sekunden für die Grande Autonomie und sogar auf 3,3 Sekunden für die Performance. Die stärkste BMW i4, die M50 mit 544 PS, schafft nicht besser als 3,9 Sekunden.

Reichweite und Laden der Tesla Model 3

Die Model 3 verfügt nicht nur über große Batterien, sondern ihre exzellente Batteriemanagement erlaubt auch Spitzenreichweiten. Rechnen Sie mit 510 Kilometern für die Basisversion mit serienmäßigen 18‑Zoll‑Felgen, 602 Kilometern für die Variante Grande Autonomie und 547 Kilometern für die Model 3 Performance.

Im realen Betrieb wird diese Reichweite wie üblich deutlich sinken, wenn Sie auf der Autobahn mit 130 km/h unterwegs sind. Sie bricht regelrecht ein, wenn Sie die übernatürlichen Fähigkeiten der Model 3 Performance ausreizen, die im Rennmodus echte dynamische Wunder ermöglicht.

Die Model 3 kann im Wechselstrombetrieb über die Typ‑2‑Buchse mit bis zu 11 kW geladen werden. Für ein vollständiges Laden der Basisversion bei dieser Leistung sollten Sie etwas unter 6 Stunden einplanen. Für die Varianten Grande Autonomie und Performance sind es etwas mehr als 7 Stunden.

Tesla Model 3 2022 prise
Beim Laden gehört die Tesla Model 3 mit 250 kW Ladeleistung zu den Schnellsten

Im Gleichstrombetrieb akzeptiert das Auto Schnellladen bis zu 170 kW in der Basisversion und sogar 250 kW bei den Varianten Grande Autonomie und Performance. Kombiniert mit einem Netz von Tesla‑Superchargern ergibt sich auf Reisen ein deutlicher Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Die BMW i4 dagegen erreicht beim Schnellladen maximal 205 kW. Und natürlich hat sie noch keinen Zugang zum gesamten Tesla‑Supercharger‑Netz. Zumindest noch nicht, denn die Marke überdenkt ihre Strategie und könnte künftig alle Hersteller zulassen. Die Batterien des Amerikaners sind 8 Jahre oder 192.000 Kilometer garantiert.

Welcher Preis für die Tesla Model 3? Halten Sie sich fest…

Wir wissen, dass die Preise im Verlauf der Modellkarriere schwanken; bei Tesla sind Preisanpassungen manchmal selten über zwei Jahre, manchmal sehr häufig in kurzer Zeit. Zum Zeitpunkt unserer Recherchen ist der Basispreis der Model 3 innerhalb eines Jahres um mehr als 10.000 € gestiegen.

Am 16. März 2022 lag er bei 49.990 €, statt 46.990 € am 11., 44.900 € in der Vorwoche und 43.800 € seit 2021. Dann stabilisierte sich der Einstiegspreis Ende 2022 bei 53.490 €, bevor er Anfang 2023 wieder auf 44.990 € fiel! Damit ist die Rechnung im Vergleich zur Konkurrenz vorteilhaft: die BMW i4 startet bei 57.550 €, also teurer als die Model 3 Grande Autonomie, die ihrerseits bei 58.990 € liegt (Anstieg um 3.000 € am 16. März). In der Leasing‑Option (LOA) hängen die Raten vom Vertrag ab, beginnen aber bei 458 €/Monat über 36 Monate/30.000 km, mit einer Anzahlung von 11.900 € ohne Bonus.

Die Deutsche (BMW) ist komfortabler und besser verarbeitet, doch die Amerikanerin bietet bessere Fahrleistungen und ein sportlicheres Fahrgefühl. In der Model 3 Performance bleibt sie mit ihren atemberaubenden Beschleunigungen und ihrer beeindruckenden dynamischen Effizienz konkurrenzlos.

Tesla Model 3 2022 volant écran
Wo Tesla unschlagbar ist — neben der Reichweite — ist das Bordsystem mit seiner automatisierten Fahrfunktion.

Tesla Model 3 und Umweltbonus

Als Folge der Preiserhöhung im März 2022 verliert die Tesla in der Einstiegsversion den Anspruch auf den maximalen Umweltbonus. Bisher erhielt man die 6.000 €, die für Elektrofahrzeuge unter 45.000 € vorgesehen sind. Nun haben die Basisversion sowie die Grande Autonomie Anspruch auf 2.000 € Bonus.

Achtung: das gilt nur, wenn man Extras vermeidet, denn der Bonus entfällt oberhalb von 60.000 €. Und beachten Sie auch die Lieferzeiten, die je nach Version und Ausstattung zwischen 2 und 11 Monaten liegen. Auf 62.990 € angewachsen (+ 3.000 € im März) ist das Spitzenmodell Performance für keine Förderung mehr eligible.

Das Model 3 Nr. 1 in Amerika und Europa — aber nicht weltweit

Zunächst 2017 in den USA gefertigt, wird die Tesla Model 3 seit Dezember 2020 auch in China produziert. Wie das Model Y verlässt sie jedoch nicht die Bänder der Gigafactory Berlin in Deutschland.

Seit 2021 ergänzt durch den SUV Model Y dominiert das Model 3 derzeit den Weltmarkt für Elektroautos. Zusammen machen sie nahezu den gesamten Absatz von Tesla weltweit aus. Anfang 2023 lagen ihre kumulierten Stückzahlen bei über 3 Millionen Exemplaren — ein Rekord für Elektrofahrzeuge. 2021 war sie auch in Europa und Frankreich die Nummer 1, wo sie die Renault ZOE mit mehr als 25.000 Einheiten überholte.

Fast unverändert seit dem Start könnte das Model 3 jedoch im Laufe von 2023 tiefgreifend weiterentwickelt werden, ähnlich den großen Model S und Model Y im Jahr 2022.

Die Fotogalerie der Tesla Model 3

Die Tesla Model 3 im Vergleich mit Rivalinnen

Tesla Model 3BMW i4Hyundai Ioniq 6
Länge4m694m784m86
Kofferraum561 + 88 l470 l401 + 45 l
Gewicht1752 à 1836 kg2125 kg1985 à 2113 kg
Leistung239 à 377 kW210 à 400 kW168 à 239 kW
Reichweite491 à 602 km416 à 590 km519 à 614 km
Grundpreis 202344 990 €57 550 €52 200 €
Vergleich der Tesla Model 3 mit zwei Rivalinnen

Technische Daten der Model 3 2023

Tesla Model 3Grande AutonomiePerformance
Leistung239 kW / 320 ch121+203 kW158+219 kW
Drehmoment420 Nm163+330 Nm240+420 Nm
MotorpositionHeckVorn / HeckVorn / Heck
AntriebHinterräder (Heckantrieb)AllradAllrad
0–100 km/h6,1 s4,4 s3,3 s
Höchstgeschwindigkeit225 km/h233 km/h261 km/h
Gewicht1752 kg1830 kg1836 kg
Anhängelast gebremst1 000 kg1 000 kg
Lithium‑Ionen‑Batterie60 kWh82 kWh82 kWh
WLTP‑Reichweite510 km626 km547 km
Verbrauch14,2 kWh/100 km14,8 kWh/100 km16,5 kWh/100 km
Max. AC‑Ladeleistung11 kW11 kW11 kW
2,3 kW28h2037h4537h45
3,7 kW17h3023h3023h30
7,4 kW8h5011h4511h45
11 kW6h8h8h
Max. DC‑Ladeleistung170 kW250 kW250 kW
50 kW49 min1h1h
Minimale Ladezeit26 min23 min23 min

Weiterlesen : Vergleich: Sollte man ein Tesla Model 3 oder ein Model Y bevorzugen?

This page is translated from the original post "Tesla Model 3 2023 : autonomie, performance, prix de la berline" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht