Fahrerassistenzsysteme: Entgegen aller Erwartungen dominiert Tesla nicht.

Kommentieren
Essai Ford Mustang Mach-E AWD Extended Range 2022 écran volant

Die Amerikaner von Consumer Reports haben die Fahrassistenzsysteme von Dutzenden Autos getestet und gezeigt, dass Tesla nur im Mittelfeld liegt.

Seit vielen Jahren hat Tesla bei vielen Menschen den Eindruck erweckt, es dominiere das autonome Fahren und die Fahrassistenzsysteme. Auf der Straße sind wir jedoch noch nicht dort — das zeigen auch unsere Tests, darunter der kürzliche mit dem Tesla Model Y. Sogar so selbstsicher, dass Chef Elon Musk in einem Video über die Fahrfähigkeiten gelogen haben soll.

Tesla nur Sechster

Um das Niveau der Fahrassistenzsysteme zu beurteilen, hat die US-Organisation Consumer Reports alle auf dem Markt erhältlichen Modelle anhand von 12 Funktionen getestet. Schade für uns: Wir werden nicht erfahren können, wie unsere europäischen Marken wie Renault, Peugeot oder sogar Opel oder Skoda abgeschnitten haben. Aber es zeigt sich bereits, dass Tesla keineswegs der König auf diesem Gebiet ist, denn die Marke landet hinter sechs anderen Konzernen wie Toyota, Chevrolet, BMW, Volkswagen, Mercedes-Benz und Ford.

Bei Mercedes-Benz hatten wir bereits die Leistungen der Mercedes EQS 450+ und EQE 350 gesehen, die in den vergangenen Monaten getestet wurden. Die Limousinen haben uns beeindruckt, außer bei starkem Regen, wenn die Sensoren nicht mehr zuverlässig arbeiten. Consumer Reports stimmt uns mit einer 10/10 in den Fähigkeiten zu, platziert die deutsche Marke aber nur auf Rang 4, da sie im Hinblick auf Bedienkomfort und das Verhalten bei fehlender Reaktion des Fahrers nur durchschnittlich ist. Genau hier verliert Tesla jedoch stark: Trotz 9/10 in den Fähigkeiten fällt es auf Platz sechs — wegen mangelnder Fahrerüberwachung und geringer Weiterentwicklung, während andere schnell aufholen.

Mercedes EQS 450+ autoroute
Test der Fahrassistenzsysteme an der Mercedes EQS 450+ (©Mobiwisy)

Ford an der Spitze der Fahrassistenzsysteme

Am Ende liegt Ford deutlich vorn mit seinem System “BlueCruise”, das im Schnitt 8,4/10 erreicht, vor Chevrolet mit 7,5/10. „Das Merkwürdigste ist, dem Lenkrad zuzusehen, wie es von selbst dreht und Mikrobewegungen ausführt, um das Auto in der Mitte der Spur zu halten, während das System bremst oder beschleunigt, um einen angemessenen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten“, sagt Consumer Reports, das daran erinnert: „Obwohl die Fähigkeiten von BlueCruise beeindruckend sind und das Fahren entspannter machen können, bleiben wirklich allein und sicher fahrende Autos noch ein ferner Traum“. Was die Schlusslichter angeht, unter 6/10 im Durchschnitt, finden sich Honda, Nissan, Volvo und Hyunda-Kia.

Essai aides conduite Consumer Reports 2023

Zum Weiterlesen: Autonomes Fahren: Volvo setzt auf Google-Kartographie

This page is translated from the original post "Aides à la conduite : contrairement à toute attente, Tesla ne domine pas" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht