Aptera: Das futuristische Solarauto wird Ende 2023 erhältlich sein

Kommentieren
Aptera 2023

Futuristisch trotz ihrer 15 Jahre, wird die Aptera endlich ihre Karriere als 100% Elektrofahrzeug starten und verspricht eine Reichweite von 1.600 Kilometern.

Dieses Auto wäre beinahe nie auf den Markt gekommen. Als langjähriger Journalist war es sogar eines meiner ersten Themen, das ich vor über 15 Jahren an die Redaktionen geschickt habe! Doch dieses Projekt ist so futuristisch, dass es 2023 sehr modern wirkt. Aptera ist tatsächlich ein Elektroauto, das auf Aerodynamik, einer Tropfenform und Leichtigkeit setzt. Im Gegensatz zur eher traditionellen Karosserie der Lightyear sieht die Aptera aus wie nichts, was man auf den Straßen sieht.

Die Rückkehr der Zukunft für die Aptera

Die Gründer Chris Anthony und Steve Fambro haben das Unternehmen 2006 gegründet und das Fahrzeug 2007 vorgestellt. Als Hybrid versprach es einen Verbrauch von nur 0,8 l/100 km, verschwand jedoch 2011. Erst 2019 nahmen die Erfinder das Abenteuer wieder auf, nachdem sie in anderen Bereichen tätig waren, diesmal als 100% Elektrofahrzeug. Es dauerte also mehr als 3 Jahre, um der Aptera, unter dem Namen Delta, ihrer Produktionsversion, neues Leben einzuhauchen. Die ursprüngliche Form blieb nahezu unverändert. Dieses Zweisitzer-Modell hat einen Cw-Wert von 0,13, weit entfernt von den 0,18 einer Lightyear oder 0,19 der Mercedes EQS.

Das Innere der Aptera ist modern, mit digitalen Instrumenten und einem zentralen Touchscreen, sowie Klimaanlage, 2 Airbags, Getränkehaltern, Armlehnen und USB-C-Anschlüssen. Mit nur zwei Sitzen hat das Auto ein enorm großes Kofferraumvolumen von 912 Litern bei einer Länge von 4,55 Metern. Kameras ersetzen auch die Außenspiegel, sowohl hinten als auch an den Seiten, und werden auf dem Bildschirm angezeigt.

1.600 km Reichweite?

Indem sie auf ein geringes Gewicht durch ihre Verbundbauweise setzen, ist die Effizienz dieser Aptera mit drei 16-Zoll-Rädern beeindruckend. Mit einer Batterie von nur 41 kWh verspricht dieses Elektroauto 1.000 Meilen, also 1.600 km Reichweite pro Ladung. Dazu gehören 643 km von der Batterie, der Rest von der Solarenergie, die das Fahrzeug über seine Photovoltaik-Paneele aufnimmt, was mehr als 60 km pro Tag (und 17.700 km pro Jahr) ermöglicht. Theoretisch würde man bei idealem Wetter und beim Parken im Freien im Alltag keine Aufladung benötigen. 

Und die Leistung dieses Elektroautos mit 128 kW (172 PS) ist nicht schlecht: ein 0-100 km/h in 4 Sekunden und eine Spitze von 162 km/h. Bei der Ladung muss man sich mit 6,6 kW an einer Wallbox begnügen, aber es gibt auch Schnellladung, über den NACS-Standard von Tesla. Der Hersteller gibt eine maximale Leistung von 40 bis 60 kW für die ersten Exemplare an, später sollen es 100 kW sein.

Der Preis einer elektrischen Fiat 500?

Seit 2019, mit der Wiederbelebung der Marke, hat die Aptera mehr als 35.000 Vorbestellungen erreicht. Bis heute hat das Unternehmen einen Großteil davon gesichert und meldet 40.000 Reservierungen. 

Das Ziel der Marke ist es, ab Ende 2023 zu produzieren und 10.000 Einheiten im ersten Jahr herzustellen. Die erste Produktionsreihe „Launch Edition“ wird mit einem Preis von 33.200 Dollar, also 30.500 €, eingeweiht. Das entspricht einer Fiat 500e, die eine dreimal geringere Reichweite hat. Leider für uns Europäer ist die Aptera momentan nur in Nordamerika erhältlich…

Lesen Sie auch: Der zukünftige Tesla Roadster wird die Grenzen verschieben

This page is translated from the original post "Aptera : la futuriste voiture solaire disponible fin 2023" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht