Tesla Model Y 2023: Preisverfall und Umweltbonus

Kommentieren
Tesla Model Y Supercharger

Ähnlich wie das Model 3 senkt Tesla die Preise des Model Y, um von dem neuen ökologischen Bonus 2023 zu profitieren.

Merkwürdigerweise wurde das Tesla Model Y zum günstigsten Elektroauto der Marke. Dabei ist es größer und sollte logischerweise teurer sein als das Model 3. Dieses hatte jedoch im Jahr 2022 die Preise erhöht, sodass es um bis zu 3.500 € teurer war als das Elektro-SUV. Allerdings kehrt die Situation Anfang 2023 zur Normalität zurück, da die Limousine ihren Preis stark senkt, aber auch das Model Y.

Das Tesla Model Y sinkt um 8.000 bis 10.000 €

Am 13. Januar 2023 senkt das Tesla Model Y seinen Einstiegspreis somit auf 46.990 € statt 49.990 €. Die Version Propulsion, die eine Reichweite von 455 km und zwei Hinterräder hat, trat im August letzten Jahres auf dem französischen Markt auf und hatte bereits einen kleinen Bonus von 2.000 €. Mit der Änderung der Bedingungen und Beträge des Bonus 2023 profitierte das amerikanische SUV jedoch ab dem 1. Januar 2023 nicht mehr davon.

Nun erhält das Model Y Propulsion mit seinem neuen Preis zudem den vollen Bonus von 5.000 € und sogar 7.000 € für Personen mit einem Einkommen von weniger als 14.089 €/Jahr (RFR, variabel je nach Anzahl der Kinder im Haushalt). Der gesamte Preisrückgang variiert somit je nach Einkommen zwischen 8.000 und 10.000 €.

ModellPreis 2022Preis 2023
Propulsion46.490 €49.990 €
Allradantrieb64.990 €53.990 €
Performance69.990 €63.990 €

Die Variante Tesla Model Y Grande Autonomie weist einen viel stärkeren Rückgang auf. Da sie den Bonus 2023 nicht in Anspruch nehmen kann, sank ihr Preis um 9.000 € auf 53.990 €. Bei der leistungsstärkeren Performance-Version ist der Rückgang weniger spektakulär. Diese Version kostet nun 69.990 € statt 63.990 €, was 6.000 € weniger als zuvor bedeutet.

Preisvergleich zwischen dem Tesla Model Y Propulsion und den Konkurrenten:

ReichweiteLeistungPreis
Tesla Model Y Propulsion455 km258 PS46.990 €
Volkswagen ID.4 Pure359 km148 PS44.000 €
MG Marvel R Comfort402 km177 PS44.490 €
Nissan Ariya 63 kWh Advanced403 km218 PS50.800 €
Hyundai Ioniq 5 Intuitive 77 kWh476 km229 PS51.200 €
Audi Q4 e-tron 40492 km204 PS53.000 €
BMW iX1 xDrive30438 km313 PS55.150 €

Zu lesen: BMW iX3: Preis, Reichweite und Ausstattung des Elektro-SUV

This page is translated from the original post "Tesla Model Y 2023 : prix en baisse et bonus écologique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht