Michelin testet den pannensicheren Reifen
Der Reifenhersteller Michelin hat sich mit der Lieferfirma DHL zusammengetan, um einen luftlosen Reifen zu entwickeln.
Das ist die Angst vieler Autofahrer. Ein Reifenplatzer bei hoher Geschwindigkeit kann das Fahrzeug destabilisieren. Auch wenn die Risiken dank der besseren Widerstandsfähigkeit moderner Reifen inzwischen geringer sind, kann man immer noch über einen Nagel fahren oder einfach mit zu wenig Luft fahren, was erheblich zu den Risiken beiträgt.
Um Unfälle zu reduzieren, insbesondere bei gewerblichen Fahrzeugen, deren Nutzlast viel größer ist, hat Michelin sich mit DHL und Maxion (das eine passende Felge liefert) zusammengeschlossen, um einen neuen luftlosen Reifen mit dem Namen UPTIS (für Unique Puncture-proof Tire System) zu entwickeln.
Bis Ende 2023 werden die verschiedenen Partner 50 DHL Express-Nutzfahrzeuge ausstatten, um die letzte Meile in Singapur zu beliefern. „Als Pionier in der grünen Logistik freuen wir uns, mit Michelin zusammenzuarbeiten, um diese luftlosen Reifen an unseren Fahrzeugen in Singapur zu testen. Im Rahmen unserer Bemühungen um Nachhaltigkeit haben wir bereits 80 Fahrzeuge unseres Fuhrparks in Singapur auf Elektrofahrzeuge umgerüstet. Diese Zusammenarbeit markiert einen weiteren Schritt in unserem Bestreben, unsere Aktivitäten auf der letzten Meile umweltfreundlicher zu gestalten, insbesondere mit dem Ziel, netto null Kohlenstoffemissionen im gesamten DHL-Netzwerk zu erreichen.„, erklärt Christopher Ong, Geschäftsführer von DHL Express Singapur.
Eine Einsparung in der Höhe des Gewichts von 200 Eiffeltürmen
Der Michelin UPTIS-Reifen ist für PKWs und leichte Nutzfahrzeuge ausgelegt. Laut dem Hersteller wurde die Luft durch „eine revolutionäre Struktur ersetzt, die das Fahrzeug stützt„.
Laut dem französischen Unternehmen trägt die luftlose Technologie zu seinem Engagement bei, bis 2050 einen vollständig nachhaltigen Reifen zu entwickeln. Die letzten Statistiken zeigen, dass Reifen nach einer Panne (12 %) oder unregelmäßiger Abnutzung (8 %), die auf falschen Druck zurückzuführen ist, ausgemustert werden. Laut einer internen Studie von Michelin würde der UPTIS-Reifen „die Verschrottung von 200 Millionen Reifen pro Jahr weltweit verhindern, was 2 Millionen Tonnen Material entspricht, eine Einsparung, die dem Gewicht von 200 Eiffeltürmen entspricht.“
Lesen Sie auch: Michelin: neue umweltfreundliche Reifen
This page is translated from the original post "Michelin teste le pneumatique increvable" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
