BMW iX3: Preis, Reichweite und Ausstattung des Elektro-SUV

Kommentieren
BMW iX3

Das zweite Modell und der erste vollelektrische SUV der Marke, der BMW iX3, der 2020 eingeführt wurde, hat eine Reichweite von etwa 450 Kilometern.

Präsentation des vollelektrischen SUV

Die Geschichte des Elektroautos begann nicht mit diesem Modell. Der kleine BMW i3 hatte bereits erste Erfahrungen mit seinem kaum gealterten Erscheinungsbild gesammelt, war aber sehr teuer für eine breite Verbreitung. Mit immerhin 250.000 Einheiten hat er jedoch viel Erfahrung gebracht und den Weg für den ersten SUV, den BMW iX3, geebnet. Dieser wurde auf der Pekinger Messe 2018 als Konzept vorgestellt und kam schließlich Ende 2020 in Frankreich in den Handel.

Abmessungen und Innenraum des BMW iX3

Der iX3 leitet sich vom Benzinmodell X3 ab, das nur über Benzin-, Diesel- und Plug-in-Hybridantriebe verfügte. Mit einer gemeinsamen Plattform übernimmt er auch fast die gesamte Karosserie. Es gibt jedoch einige Unterschiede, wie die geschlossene Kühlergrill mit dem i-Logo oder die aerodynamischeren Stoßfänger. In dieser Hinsicht behält er Abmessungen, die dem X3 ähnlich sind, mit einer Länge von 4,73 Metern, einer Breite von 1,89 m und einer Höhe von 1,67 m. Wie der thermische Verwandte ist der BMW iX3 ein Fünfsitzer und verliert kein Kofferraumvolumen. Der deutsche SUV bietet unter der Ablage 510 Liter und bis zu 1.560 Liter in der 2-Sitzer-Konfiguration.

Im Jahr 2021 erhält der BMW iX3 eine schüchterne Evolution, die mit dem Facelifting des X3 verbunden ist. Er enthält zusätzlich  als Serie das M Exterieur-Paket, das 19-Zoll-Räder und LED-Scheinwerfer umfasst. Auch das Innere entwickelt sich weiter, mit einer aufgeräumten Mittelkonsole, einem größeren 12,3-Zoll-Touchscreen und dem M-Drei-Speichen-Lenkrad.

Der Innenraum des BMW iX3 (©BMW)

Motoren und Leistungen des iX3

Ob beim Launch oder nach dem Facelifting 2021, der BMW iX3 verfügt über denselben Elektromotor. Wie es sich für einen BMW gehört, treibt der Motor die Hinterräder an, was dem iX3 eine Heckantriebskonfiguration verleiht. Es gibt keine Allradversion mit Xdrive für dieses Modell.

Mit einer Leistung von 210 kW oder 286 PS ist der Motor ebenfalls hinten montiert. Er entwickelt ein maximales Drehmoment von 400 Nm und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 6,8 Sekunden, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Er ist also kein Überflieger, vor allem im Vergleich zum Rivalen Mercedes EQC (408 PS), der 1,6 Sekunden schneller ist, oder dem Tesla Model Y Performance, das diese Zeit in 3,7 Sekunden erreicht.

Das offizielle Video des BMW iX3 2021.

Batterie, Aufladung und Reichweite des BMW iX3

Wie der Motor bietet der vollelektrische SUV auch keine Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Batterie. Sie ist einzigartig und im Fahrzeugboden integriert, hat eine Bruttokapazität von 80 kWh und 74,3 kWh nutzbare Kapazität, wie bei der Limousine BMW i4. Diese Größe liegt in etwa im Rahmen dessen, was die Rivalen anbieten und wiegt etwa 525 kg. Obwohl die Plattform nicht für Elektrofahrzeuge konzipiert ist, bietet sie eine gute Reichweite, dank der Effizienz des sogenannten „fünften Generation“ Motors. Der BMW iX3 gibt an, eine Reichweite von 459 km der 2020er Generation und von 453 bis 461 km in den Modellen nach Herbst 2021 zu erreichen. Diese Werte gelten für einen theoretischen WLTP-Mixzyklus, sodass Ihre persönliche Reichweite je nach verschiedenen Faktoren variieren kann: Fahrstil, Autobahnanteil usw.

BMW iX3Reichweite
September 2020 bis November 2021459 km
Seit November 2021 453 bis 461 km
Foto-Credit: BMW

Was das Laden angeht, akzeptiert der Onboard-Ladegerät Wechselstrom bis zu 7,4 kW in einphasig und 11 kW in dreiphasig. Gute Nachrichten für die Ladezeiten sind, dass ein vollständiger Ladevorgang bei 11 kW 7 Stunden 30 Minuten dauert, bei 7,4 kW (Wandladegerät) 11 Stunden 30 Minuten oder 23 Stunden an einer verstärkten Steckdose mit 3,7 kW. Bei Schnellladung akzeptiert der Combo-Anschluss Leistungen von bis zu 150 kW. Die Batterie kann laut Hersteller somit innerhalb von 34 Minuten von 10% auf 80% aufgeladen werden, sofern eine kompatible Ladestation verwendet wird.

Preise und Varianten des iX3

Beim Launch im September 2020 betrug der Grundpreis des BMW iX3 69.950 €. Zu diesem Zeitpunkt gab es keinen ökologischen Bonus. Der Preis hat sich seitdem mehrfach geändert und beträgt zum 1. Januar 2023 72.100 €. Diese Version ist der iX3 Inspiring, während eine zweite Version iX3 Impressive viele zusätzliche Ausstattungsmerkmale liefert: 20-Zoll-Leichtmetallräder, Lederpolsterung, farbige Head-up-Anzeige, Gestensteuerung, Park Assist Plus und Harman Kardon Hi-Fi Audio-System.

BMW iX3InspiringImpressive
September 2020 bis April 202269.950 €76.350 bis 80.200 €
Seit April 202272.950 €79.350 €
Seit April 202272.100 €80.200 €

Zu beachten ist, dass der BMW iX3 eine gesetzliche Mindestgarantie von 2 Jahren bietet, aber eine Batteriegarantie von 8 Jahren oder 160.000 km hat.

Technische Daten des BMW iX3

BMW iX3
Länge 4,73 m
Breite1,89 m
Höhe1,67 m
Gewicht 2.260 kg
Kofferraum 510 l
Maximale Leistung210 kW/286 PS
Drehmoment400 Nm
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
0 bis 100 km/h6,8 s
Nutzbare Batterie74 kWh
Reichweite (WLTP-Zyklus)453 bis 461 km
Verbrauch18,5 bis 19,5 kWh/100 km
Onboard-Ladegerät 11 kW
Maximale DC-Ladeleistung150 kW
Ladezeit 0-100% (11 kW)7h30
DC-Ladezeit 10-100% 34 min
Preis (ab)72.100 €

Fotos des BMW iX3 2020

Fotos des BMW iX3 2021

Lesen Sie auch: Mercedes EQC 400: Leistungen, Preise und Reichweite des vollelektrischen SUV

This page is translated from the original post "BMW iX3 : prix, autonomie et équipement du SUV électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht