Norwegen: Hyundai wird 100% elektrisch, ein riskantes Spiel?
Angesichts der Verbreitung von Elektroautos in Norwegen hat Hyundai beschlossen, keine Hybride mehr zu verkaufen und auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.
Norwegen könnte vielleicht das sein, was Frankreich bis Ende des Jahrzehnts werden wird. Sein Neuwagenmarkt markiert den frühesten Übergang zur Elektromobilität. Von 5 % im Jahr 2013 stieg der Anteil auf 16 % im Jahr 2016, 42 % im Jahr 2019 und 78 % im Jahr 2022. Ja, derzeit sind fast 4 von 5 Neuwagen elektrisch im Land. Diese Erkenntnis zwingt den Hersteller Hyundai zu einer radikalen Entscheidung.
Hyundai streicht die Hybride aus dem Katalog
Überraschend verschwinden die Hyundai-Hybride. Dabei machen sie immer noch über 15 % des Marktes in Norwegen aus. Der Katalog beinhaltete zuletzt den großen SUV Santa Fe, der im letzten Juli erhältlich war, doch er ist bereits in diesem Herbst verschwunden. Am 1. Januar entfernt das ein Star-Modell der Marke: den Hyundai Tucson, der noch als Plug-in-Hybrid erhältlich ist.
So wird die Marke Hyundai im Jahr 2023 zu 100 % elektrisch mit nur drei Fahrzeugen: Kona, Ioniq 5 und Ioniq 6. Nun ja, nicht genau, denn der Nexo ist ebenfalls vorhanden. Dieses Wasserstoffauto ist jedoch in Bezug auf Verkäufe eher unwesentlich (einige Einheiten pro Jahr).
Warum Hyundai wenig Risiken eingeht
Die asiatische Marke gesteht ein, dass sie bereits 2022 in Norwegen 90 % Elektroautos verkauft hat. Sie hatte ihr Elektroauto bereits 2016 mit dem Ioniq vorgestellt, gefolgt vom Hyundai Kona Elektro im Jahr 2018 und dem Ioniq 5 im Jahr 2021. Es fehlte nur noch der Ioniq 6, um eine modernere Limousine anzubieten, die gerade in den Verkaufsraum kommt.
Im Jahr 2020 hatte der Hersteller einen ersten Schritt gemacht, indem er seine Benzin- und Dieselmodelle aus der Palette entfernt hatte. Das Risiko war damals größer, da der Verbrennungsmotor noch 22 % der Verkäufe ausmachte. Hyundai hatte recht, da diese Antriebe 2022 nur noch 6 % der Verkäufe ausmachten, sogar 3,5 % Ende des Jahres. Für die Elektromobilität ist es noch ein Vorsprung von zwei Jahren, da Norwegen einen zu 100 % elektrischen Automarkt anstrebt.
Außerdem lesenswert: Fahrzeug des Jahres 2022: 6 der 7 Finalisten sind 100 % elektrisch
This page is translated from the original post "Norvège : Hyundai devient 100% électrique, un pari risqué ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
