Hyundai Kona Elektro 2023: In Video aus allen Blickwinkeln!
Kaum auf einem Foto gesehen, erscheint der neue Hyundai Kona Elektro in einem Video dank eines koreanischen YouTubers, der das SUV aus allen Winkeln filmt.
Vor einigen Tagen stellte Hyundai die zweite Generation seines Kona vor. Bei der Entdeckung gab es keine Überraschung, da wir wussten, dass sein Verwandter Kia e-Niro, der bereits seit einigen Monaten auf dem Markt ist, als Grundlage dienen würde. Doch die Marke war nicht geizig mit Informationen und Fotos, was ein wenig Frustration hinterließ. Bis zu diesem Video…
Von Tucson bis Bayon, der Stil des Kona reist
Mehr als viertelstündelang zeigt ein gewisser YouTuber, bekannt unter dem Pseudonym CarSceneKorea, uns den neuen Hyundai Kona Elektro. Er hat ein ungetarntes Exemplar in Südkorea auf einem Parkplatz entdeckt, das anscheinend dem Hersteller gehört. Ganz in Weiß zeigt das kompakte SUV mehr von seiner Form. Man erkennt die Mischung der Stile, der Bayon für die Front, der Tucson für das Profil, und ein wenig von dem alten Kona für die an den Seiten versetzten Scheinwerfer. Aber der Kona Elektro 2023 hat seine eigene Signatur, die von den Leuchtstreifen vorne und hinten.
Seine Kotflügel haben ebenfalls eine andere Farbe als die Karosserie, wie der Ioniq 5. Das offizielle Foto deutete jedoch auf ein einheitliches Design hin. Der Hyundai Ioniq 5 verleiht ihm auch die pixelierte Beleuchtung. Diese wiederholt sich auch in der Gestaltung der Stoßfänger, während der Ladeanschluss an der vorderen linken Seite bleibt und ein asymmetrisches Aussehen verleiht. Ein weiteres sichtbares Element in diesem Video ist, dass der vordere Kühler eine kleine aktive Klappe hat, die sich bei hoher Geschwindigkeit öffnet, um die Batterien zu kühlen.
Was wissen wir über den Hyundai Kona Elektro 2023?
Leider nicht viel offiziell, außer den Abmessungen: 4,35 Meter, also 15 cm mehr als zuvor. Ein geräumigeres Format, das wir uns auch im Innenraum erhoffen, der wie eine Ioniq 6 gestaltet ist. Das Video bestätigt das einzige offizielle Foto, die beiden durchgehenden Bildschirme sind im Programm, ebenso wie das Fahrzeugsystem. Wir sollten von der hervorragenden Schnittstelle profitieren, die wir bei unserem Test des Hyundai Ioniq 5 erlebt haben. Simplizistisch wird das sehr horizontale Armaturenbrett einen offenen Stauraum auf der Beifahrerseite haben, was sehr praktisch ist!



Wenn der Hyundai Kona Elektro 2023 dasselbe Motor-Duo von 150 kW und 64 kWh Batterie des Niro übernimmt, wird der Preis hoch sein. Vergessen Sie die aktuellen 36.100 €, man muss mit weit über 40.000 € für die neue Version rechnen. Zu bestätigen.
Auch lesenswert: BYD Atto 3: zu welchem Preis in Frankreich?
This page is translated from the original post "Hyundai Kona électrique 2023 : en vidéo sous tous les angles !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
