Renault Kangoo E-Tech: Informationen, Preis und Reichweite des elektrischen Nutzfahrzeugs

Kommentieren
Renault Kangoo e-tech

Geboren mit Verbrennungsmotoren, wurde die letzte Generation des Kangoo anschließend in der E-Tech elektrischen Version angeboten.

Mit diesem Fahrzeug bietet Renault eine interessante Alternative zum Peugeot e-Rifter und seinen Klonen aus der Stellantis-Gruppe (Citroën ë-Berlingo und Opel Combo-e Life). Der Kangoo E-Tech elektrisch wird in Frankreich in der Fabrik von Maubeuge produziert. Der Motor und die Ladegeräte werden ebenfalls im nationalen Gebiet hergestellt und stammen aus der Fabrik in Cléon, die bereits den Motor der Mégane E-Tech produziert.

Im Vergleich zum runden Kangoo I wirkt diese letzte Generation deutlich ernster.

Dimensionen und Stil des Renault Kangoo E-Tech elektrisch

Visuell ist der Kangoo elektrisch nahezu identisch zu den thermischen Versionen. Die einzigen Elemente, die ihn von den anderen Modellen unterscheiden, sind der spezifische Kühlergrill und das E-Tech-Emblem auf der Heckklappe. Das Armaturenbrett versteckt recht gut die utilitaristischen Ursprünge des Fahrzeugs.

Der elektrische Ludospace misst 4,5 Meter in der Länge. Er bietet Platz für 5 Passagiere und hat ein Kofferraumvolumen von 850 Litern unter der Ablage, was mehr ist als die 775 Liter eines Peugeot e-Rifter. Wenn die Rückbank umgeklappt ist, kann das Ladevolumen auf bis zu 2.500 Liter steigen. Der Kangoo e-Tech ist mit einer um 14 cm verschiebbaren Rückbank ausgestattet, die es ermöglicht, den Kompromiss zwischen Kofferraum und Platz im Fond zu variieren.

Bei bestimmten Versionen können die Dachträger ihre Position wechseln. Man wählt die optimale Konfiguration je nach Platzbedarf und Form des transportierten Objekts. Die Handhabung erfordert keine Werkzeuge.

Der Kangoo E-Tech bietet viel Platz und große Stauraummöglichkeiten.

Motor und Batterie des Renault Kangoo E-Tech elektrisch

Der Motor des Kangoo E-Tech leistet 90 kW (ca. 120 PS) und hat ein Drehmoment von 245 Nm. Er ist mit einer Batterie mit einer Kapazität von 45 kWh verbunden, die 8 Jahre oder 160.000 km garantiert ist. Renault verpflichtet sich, sie kostenlos zu ersetzen, wenn die Kapazität innerhalb dieses Zeitraums auf weniger als 70% fällt.

Die Leistung des Fahrzeugs ist bescheiden. Der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert mehr als 12 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 135 km/h.

Renault Kangoo E-Tech
Der Renault Kangoo E-Tech ist nicht dafür gemacht, über 130 km/h zu fahren.

Reichweite und Ladezeiten

Nach dem WLTP-Mixzyklus erreicht die Reichweite des Kangoo E-Tech 285 km. Das Modell mit dem Diamanten unterscheidet sich in diesem Punkt nicht wirklich von seinen wichtigsten Konkurrenten. So wird dem Peugeot e-Rifter eine maximale Reichweite von 282 km zugeschrieben.

Das Fahrzeug bietet einen Eco-Fahrmodus, der die Reichweite optimiert, aber auf Kosten der Leistung. Ist der Modus aktiviert, liefert der Motor des Kangoo nur noch 56 kW und die Höchstgeschwindigkeit sinkt auf 110 km/h.

Der Kunde hat die Wahl zwischen zwei eingebauten Ladegeräten: einem mit 11 kW und einem anderen mit 22 kW. Letzteres ermöglicht den Zugang zu schnellem Laden mit Gleichstrom. Damit kann die Ladeleistung an einer geeigneten Ladesäule auf bis zu 80 kW ansteigen. Der Kangoo E-Tech erhält dann laut Renault in 30 Minuten 170 km Reichweite zurück.

Achtung, der Kangoo E-Tech ist nicht mit schnellem Laden kompatibel, wenn der Kunde die erforderliche Option nicht angekreuzt hat.

Preise und Ausstattung

Der Kangoo E-Tech wurde im November vorgestellt. Die Preise beginnen bei 37.500 €, ohne Umweltbonus. In Bezug auf die Ausstattungsvarianten umfasst die Palette zwei Ebenen: Equilibre und Techno.

In seiner Ausstattungsvariante Equilibre bietet der Kangoo E-Tech serienmäßig automatische Scheinwerfer und Scheibenwischer, einen Geschwindigkeitsregler/-begrenzer, ein aktives Spurhalteassistenzsystem, eine verschiebbare Rückbank, Klimaanlage sowie einen Rückfahrradar.

Die Techno-Ausstattung fügt einen 8″-Touchscreen hinzu, der mit Android Auto und Apple CarPlay kompatibel ist, eine Rückfahrkamera, Flugzeugtabletts, eine Schlüsselkarte für den Zugang/Start ohne Hände, die zuvor erwähnten modulare Dachträger, LED-Vorderlichter sowie seitliche Schiebetüren auf beiden Seiten. Die Felgen wechseln von 16 auf 17 Zoll und der Innenraum wirkt durch unter anderem ein spezifisches Polster und falsche Holzverkleidungen im Armaturenbrett hochwertiger.

Jede Ausstattungsvariante kann sowohl mit dem 11 kW- als auch mit dem 22 kW-Ladegerät kombiniert werden.

Technische Daten des Renault Kangoo E-Tech elektrisch

Renault Kangoo elektrisch
Länge4,49 m
Breite1,86 m
Höhe1,84 m
Kofferraum (maxi)850 Liter (2.500 l)
Gewicht1.918 kg
Leistung90 kW/120 PS
Drehmoment245 Nm
Höchstgeschwindigkeit135 km/h
0 auf 100 km/h12,6 Sekunden
Batterie45 kWh
Verbrauch20,2 kWh / 100 km
Reichweite (WLTP gemischt)285 km
Eingebautes Ladegerät11 kW*
Schnellladung DCNein*
Ladezeit 7,4 kW7 Stunden
Ladezeit schnell 80%*1h25
Preis (ab)37.500 €**
Garantie2 Jahre
*22 kW-Ladegerät und schnelle DC-Ladung 80 kW als Option **ohne Bonus

This page is translated from the original post "Renault Kangoo E-Tech : infos, prix et autonomie du ludospace électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht