Tesla Model Y: Fahrbericht des familientauglichsten Tesla

Kommentieren
La Tesla Model Y est le véhicule électrique le plus vendu en Norvège.

Größer als das Basisfahrzeug Model 3 und mit einer Reichweite von bis zu 656 km ist die Tesla Model Y die beste Kreation des kalifornischen Herstellers.

Seit einigen Monaten werden die in Europa verkauften Tesla Model Y Performance und Long Range aus der neuen Tesla-Fabrik in Berlin (Deutschland) hergestellt. Derzeit stammen jedoch die in Frankreich gelieferten Propulsion-Modelle aus der chinesischen Gigafactory des Unternehmens. Dadurch kann der neue SUV von Elon Musk eine höhere Verarbeitungsqualität bieten als die in den USA produzierten Fahrzeuge, auch wenn das Niveau der Ausführung und die verwendeten Materialien im Vergleich zum geforderten Preis nicht ganz angemessen sind.

Tesla Model Y: ein teureres Model 3

Das Model Y ist ein SUV, das alle Anzeigewerte eines Model 3, der Limousine, auf die es technisch basiert, weiterführt. Es ist 6 cm länger (4,75 m), 7 cm breiter (1,92 m) und auch 18 cm höher (1,62 m). Die Einstiegsversion besteht derzeit aus den Motoren und Batterien der Model 3-Version „Long Range“. Dank seiner Energiereserve von 74 kWh gibt die Tesla Model Y eine WLTP-zertifizierte Reichweite von 533 km mit 20-Zoll-Rädern an, seit einem neuen Update. Dies gilt zumindest für die Räder unseres Testmodells, da der Amerikaner mit 19 Zoll (Standardbereifung) 565 km erreicht. Das ist gut für ein Fahrzeug mit zwei Motoren und Allradantrieb.

Tesla Model Y grau Quicksilver
Die Quicksilver-Lackierung für den Tesla gibt es seit Herbst 2022, jedoch nicht für die in China gefertigte Variante mit Heckantrieb…

Sehr geräumig und mit einem rekordverdächtigen Kofferraum, ist dieses Tesla Familienfahrzeug ab 64 990 € erhältlich. Das sind 2 000 € mehr als das Model 3 mit vergleichbarer Technologie, und dieser Preis berechtigt nicht zu einem Bonus, der entfällt, wenn der Preis 60 000 € übersteigt.

Die Tesla Model Y beeinflusst ihre Anhänger

Mit dem Kauf eines Autos der Marke wird der Nutzer eingeladen, neue Gewohnheiten anzunehmen. Zum Beispiel gibt es keinen physischen Schlüssel mehr, sondern eine Bankkarte, die ihm den Zugang zu seinem Auto ermöglicht. Man gewöhnt sich schnell daran, denn hauptsächlich ist es eine Smartphone-App, die den Zugang zu vielen Funktionen bietet, und die Karte wird nur im Notfall verwendet (also beim Vergessen des Handys oder bei leerem Akku). Das Model Y hat nicht einmal einen Startknopf. Man muss sich nur hinsetzen und fahren.

Aber Tesla zu wählen bedeutet auch, sich einigen Einschränkungen zu stellen. Zum Beispiel bietet das Tesla Model Y keine Apple CarPlay oder Android Auto-Konnektivität, Funktionen, die bei der Konkurrenz weit verbreitet sind. Dennoch integriert sein Infotainmentsystem Google Maps, das groß auf dem zentralen Bildschirm angezeigt wird. Es ist dann möglich, eine Adresse über die Tesla-App zu senden, und die Navigation aktiviert sich, sobald Sie an Bord sind. In Bezug auf Musik integriert das Model Y Spotify und (seit November) Apple Music, aber nicht Deezer, das auf dem Bildschirm nicht angezeigt wird. Der enttäuschte Fahrer kann sich dann mit dem Kaminfeuer-Modus oder, noch wichtiger, der „Pup-Matte“-Funktion trösten, die seine Ausflüge mit Freunden bestimmt aufhellen wird.

Im Allgemeinen profitieren Tesla-Besitzer dennoch von den innovativsten Funktionen in der Automobilcomputertechnik. In dieser Hinsicht entdecken sie interessante Alternativen zu „Mainstream“-Lösungen, dienen jedoch manchmal als Testpersonen, um die betreffende Technologie zu perfektionieren.

Alles mit den Fingerspitzen im Model Y steuern

Der große 15-Zoll (38 cm) Touchscreen ist ohne Zweifel das Herzstück des Fahrzeugs. Ohne ihn kann man fast nichts machen, nicht einmal das Handschuhfach öffnen… Das Betriebssystem ist jedoch sehr flüssig, ergonomisch, angenehm zu bedienen und bietet Abkürzungen, die das Leben erleichtern. Zum Beispiel kann es Sie mit einer einzigen Fingerbewegung zu Ihrem Zuhause oder zur Arbeit bringen. Wie alle Teslas ist der SUV Model Y in erster Linie ein Computer, der in einem Automobilkontext leicht zu bedienen wird, sobald er gut konfiguriert ist und man sich in seiner Umgebung zurechtgefunden hat.

Tesla Model Y Innenraum
Alles läuft über den großen Bildschirm, es gibt keine Instrumente und kein Head-Up-Display.

Darüber hinaus ist die Nutzung des Fahrzeugs interessant. Lassen wir die sehr guten Leistungsdaten außer Acht (0 auf 100 km/h in 5 s) und die sehr gute Straßenlage dieses imposanten Fahrzeugs. Es ist zwar etwas weniger wendig als das Model 3 aufgrund seiner Höhe, spürt jedoch sein Gewicht (zwei Tonnen, davon mehr als 500 kg Batterie) und bietet ein gutes Maß an Komfort sowie ein gewisses Fahrvergnügen. Im Innenraum kann der Fahrer eine Vielzahl von Funktionen entdecken, obwohl er in diesem klaren Umfeld nicht viel zu bedienen hat: nur einen Blinkerhebel und einen weiteren, der als Gangwechselhebel dient. Alles andere geschieht am Lenkrad (wie zum Beispiel die Einstellung der Spiegel) und vor allem auf dem Bildschirm.

Man muss sich auch daran gewöhnen, dass das Tesla Model Y kein Kombiinstrument hat. Der Fahrer hat nichts, was er vor sich sehen kann, und es gibt auch kein Head-Up-Display. Daher muss man den Blick von der Straße abwenden, um auf Funktionen zuzugreifen, die in diesem großen digitalen Bildschirm zusammengefasst sind, was jedoch recht einfach funktioniert.

Tesla Model Y Rücksitze

Autopilot und Fahren mit nur einem Pedal

Ein weiteres Markenzeichen von Tesla ist der autonome Charakter seiner Fahrzeuge. Eine Funktion, die das Tesla Model Y in drei Stufen anbietet:

  • Der Serienautopilot umfasst einen adaptiven Tempomat und einen aktiven Spurhalteassistenten.
  • Der verbesserte Autopilot (3 800 €) fügt eine Assistenz für das Einfädeln oder Spurwechsel hinzu. Man muss nur den Blinker betätigen und das Auto kümmert sich um den Rest. Das entbindet nicht davon, die Hände am Lenkrad zu lassen, aber die Manöver erfolgen sicher. Diese Funktion hilft auch beim Parken und kann das Auto sogar alleine vorwärts oder rückwärts bewegen.
  • Für 7 500 € (also 3 700 € mehr als der verbesserte Autopilot) bieten sich Ihnen die Türen zur vollautonomen Fahrt an. Aufgrund der noch restriktiven Vorschriften in Europa ist es jedoch besser, diese teure und unangemessene Option zu vermeiden und das Beste aus dem zu machen, was das Auto tatsächlich kann.

Dann wird es darum gehen, den neuen „Klemm“-Modus auszuprobieren, der es ermöglicht, in der überwiegenden Mehrheit der Fälle mit nur einem Pedal zu fahren (eine Motorbremse bis zum Stillstand) oder Netflix gemütlich zu schauen, während das Auto auflädt.

Keine Angst vor einem Stromausfall

Es ist auch zu erwähnen, dass die App, das Auto und sein eigenes Lade-Netzwerk ein Triptychon bilden, das es ermöglicht, die Tesla Model Y voll auszunutzen, insbesondere auf langen Fahrten. Das Auto erhält einen Routenplaner, der den Ladezustand berücksichtigt und selbstständig die Supercharger auswählt, die zur Deckung der Route erforderlich sind. Es ist sogar möglich zu erfahren, welche Steckdosen und welche Leistung vor Ankunft an einer Station zur Verfügung stehen und die Dauer des Stopps abzuschätzen. Vor Ort, einmal eingesteckt, wird das Auto erkannt und das Laden beginnt automatisch. Es ist nichts zu tun, und die Kosten werden am Ende des Monats vom Konto des Eigentümers abgebucht. In diesem Bereich kann niemand besser abschneiden.

Tesla Model Y Supercharger
Ein Model Y aufladen ist einfach an einem Supercharger: Stecker rein, und warten.

Während unseres Tests verzeichneten wir einen Durchschnitt von 21,3 kWh/100 km, ein hervorragendes Ergebnis für die Tesla Model Y, trotz einer großzügigen Fahrweise, jedoch auf eher flachen Straßen im Norden Dänemarks. Zu keinem Zeitpunkt war die Reichweite ein Thema, da wir unbewusst wussten, dass Tesla zu den Besten in Bezug auf Batterien und das Lade-Netzwerk gehört. Auch deshalb ist der amerikanische Hersteller heute eine der Referenzen der Branche, indem er gleichzeitig an der Fahrzeugsoftware und dem Ausbau seines Lade-Netzwerks gearbeitet hat. Eine Arbeit, die die traditionsreichen Automobilhersteller bis heute nicht erfolgreich umsetzen konnten, während das Angebot explodiert und die Infrastruktur fehlt.

Urteil: unsere Meinung zur Tesla Model Y Long Range

Das Model Y ist sicherlich eines der ausgereiftesten Tesla-Modelle und das, das am besten für Familien geeignet ist. Gute Reichweite, hervorragender Platz, nachgewiesenes Fahrvergnügen – es erfüllt alle Kriterien eines modernen Familien-SUVs. Es bleibt jedoch teuer, und die Verarbeitungsqualität, insbesondere die Ausführung, lässt es weit hinter deutschen Referenzen wie dem Audi Q4 e-tron oder dem BMW iX3. Das wird den Tesla Model Y sicherlich nicht daran hindern, die vielversprechende Karriere anzunehmen, die ihm bevorsteht.

ModellTesla Model Y
VersionLong Range
Abmessungen (L x B x H)4,75 / 1,92 / 1,62 m
Heck + Frontkofferraum854 l / 2 041 l + 117 l
Gewicht2 003 kg
Leistungen 
Motoren2 asynchrone Vorder-/Hinterachse
Leistung Vorder-/Hinterachse215 PS/300 PS
Max. Drehmoment Vorder-/Hinterachse250 Nm/350 Nm
AntriebAllradantrieb
GetriebeEinzelübersetzung
Höchstgeschwindigkeit217 km/h
0 auf 100 km/h5 s
Zuglast gebremst1 600 kg
Reichweite 
Batterie (nutzbar)74 kWh
WLTP-Verbrauch16,9 kWh/100 km
Reichweite565 km (533 km mit 20″) 
Ladung 
Max. DC-Leistung250 kW
Onboard-Ladegerät11 kW
Ladezeit 230 V41 h
Wallbox-Zeit 7,4 kW13h
AC-Zeit 11 kW6h45
DC-Zeit 10-80%30 min
PreisAb 64 990 €
PrämieNein
Leasing 48 Monate 10 000 km712 €/Monat*
Leasing 48 Monate 15 000 km 949 €/Monat**
*10 000 € Anzahlung **Ohne Anzahlung

Lesen Sie auch: Nissan Ariya 2022, Bestellungen für das Elektro-SUV geöffnet

This page is translated from the original post "Tesla Model Y : essai au volant de la plus familiale des Tesla" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht