800 Millionen Euro für den Verkehr: Wer profitiert davon?
Diesen Dienstag hat der Verkehrsminister das Budget von 800 Millionen Euro für den Verkehr im Haushaltsgesetz 2023 detailliert.
Zehn 49.3 später kennen wir nun die Einzelheiten des Haushaltsgesetzes 2023 und den Abschnitt über den Verkehr. In den Spalten der Échos hat Verkehrsminister Clément Beaune an diesem Dienstag erläutert, wofür dieses Budget verwendet werden soll. Das zusätzliche Budget von 800 Millionen Euro für den Verkehr wurde für 2023 hinzugefügt.
500 Millionen Euro für den öffentlichen Verkehr reserviert
Bei seiner Ansprache kündigte der Minister an, dass 500 Millionen Euro für den öffentlichen Verkehr vorgesehen sind. In diesem Betrag sind „300 Millionen Euro für die Verkehrsorganisationen, darunter 200 Millionen für IDFM (Île-de-France Mobilités)“ enthalten.
„Die Dringlichkeit besteht darin, dass die Region anständige Verkehrsmittel in der Île-de-France„ wiederherstellt,
hatte er angesichts des Anstiegs des Preises für das Navigo-Ticket angekündigt. Ab dem 1. Januar 2023 wird der Tarif für die Île-de-France um 12% auf 84,10 Euro pro Monat für die Zonen 1 bis 5 steigen, gegenüber derzeit 75,20 Euro, was eine Erhöhung um 8,90 Euro bedeutet.
100 Millionen Euro sind für die Instandhaltung von Straßen und Brücken vorgesehen. 90 Millionen Euro sind für den Schienenverkehr und die Finanzierung der drei Hochgeschwindigkeitslinien (TGV) reserviert. Die betroffenen Linien sind die Verbindungen zwischen Marseille und Nizza, Montpellier und Perpignan sowie Toulouse und Bordeaux. Der Fahrgemeinschaftsverkehr erhält 150 Millionen Euro, während das Projekt Fahrrad 100 Millionen Euro zugewiesen bekommt.

Die Regierung ist auf dem richtigen Weg
Von den 800 Millionen Euro hatte der Minister bereits 300 Millionen für den regionalen öffentlichen Verkehr angekündigt. Diese sollen zu 150 Millionen zur Finanzierung der Agentur für die Finanzierung der Verkehrsinfrastrukturen verwendet werden. Diese gibt an, dass sie 100 Millionen verwenden sollte, um das „Schienennetz zu regenerieren“. Clément Beaune hatte erklärt, dass es eine Priorität sei, die Mittel für das Schienennetz zu erhöhen, „unser Netzwerk wurde in den letzten dreißig Jahren vernachlässigt. Die Anstrengungen der letzten fünf Jahre zu verstärken, ist meine haushaltspolitische Priorität“, kündigte Clément Beaune an.
Schließlich werden 20 Millionen Euro für die Schallisolierung von Flughäfen verwendet. Viele Anwohner leiden unter dem Flugverkehr, insbesondere seit der Wiederaufnahme nach Covid-19.
Lesen Sie auch: In Paris werden die öffentlichen Verkehrsmittel teurer
This page is translated from the original post "800 millions d’euros pour les transports : qui en profite ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
