Citroën Ami vs Birò: Das große Duell der kleinen Elektroautos
Für einen Nachmittag in der Hauptstadt konnten wir im Estrima Birò und im Citroën Ami fahren. Ein Vergleich zwischen den beiden Elektro-Quadricycles.
Zwei Philosophien und zwei unterschiedliche Fahrweisen
Sehr schnell erkennt man die technischen und philosophischen Unterschiede. Die beiden Kleinfahrzeuge sind sich in ihrer elektrischen Antriebstechnik, der Handbremse und dem sehr präsenten Geräusch des Motors im Innenraum (und nicht außen) ähnlich. Ihre Antriebe ermöglichen eine starke Rekuperation, die selten das Bremsen erforderlich macht, während das bei dem Citroën Ami ausgeprägter ist. In den kleinen Pariser Straßen kann es manchmal etwas zu laut sein, während der Birò eine sehr progressive Beschleunigung mit seinen zwei Radmotoren von 3,3 kW bietet.

Das Fahrgefühl ist ebenfalls sehr unterschiedlich: Der Citroën Ami hat ein klassisches Lenkrad, während der Estrima ein kleines, flaches Lenkrad wie ein Truck und etwas zu zentral angeordnete Pedale hat. Überraschenderweise ist der Birò leicht komfortabler auf Kopfsteinpflaster und über Schwellen, obwohl seine Räder kleiner sind (13 gegenüber 14 Zoll). Und seine größeren Rückspiegel sind eine entscheidende Hilfe im Vergleich zu den winzigen Spiegeln des Ami.
Der Citroën Ami vielseitiger, aber durstiger
Aufgrund des höheren Schwerpunkts und des geringeren Gewichts (350 kg gegenüber 425 kg) vermittelt der Estrima Birò in Kurven bei 50 km/h ein gewisses Unbehagen, aber das Fahrerlebnis in der Stadt und bei kurzen Strecken ist wirklich angenehm. Der Autofahrer-Gedanke des Ami macht ihn zu einem vielseitigeren Werkzeug… jedoch mit einer geringeren Reichweite von 70 km gegenüber 100 km für die italienische Variante. Im Gegenzug hat der Franzose nicht den Vorteil der „Re-Move“-Batterieoption, einer abnehmbaren Batterie, die wie ein Koffer mit einem Griff transportiert werden kann! Dennoch muss man sich mit 55 km pro Ladung mit dieser Batterien (3 kWh) begnügen.

Ist der Birò praktischer als der Ami?
Ein weiterer Vorteil: Estrima bietet zwei Versionen an: L6e ohne Führerschein (AM) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und „Bolt“ mit 60 km/h Spitze in der Kategorie L7e mit Führerschein B1. Schließlich bietet der Birò auch Nutzfahrzeugversionen an, ähnlich dem Citroën Ami Cargo. Unterschied: Anstelle eines weniger Platzes für einen Beifahrer in letzterem, verfügt der Birò über einen kleinen, besser zugänglichen Kofferraum (Version Big) oder einen nicht verglasten Kasten (Box).

Der Preisvergleich zwischen dem Citroën Ami und dem Biro
Dann kommt der Preis, der in der Vorteil für Citroën liegt, erhältlich ab 7.790 € (in Marokko hergestellt), während der Estrima lokal mit einer Produktion in Italien spielt. Mit seinen luxuriöseren und individualisierbaren Abmessungen beginnt die transalpine Variante bei 10.800 € und überschreitet bei einigen Modellen die 20.000 €-Marke.
In der Vermietung bietet der Ami eine LLD mit einer großen Anzahlung von 3.757 €, um die Miete auf 34,99 €/Monat zu senken, während der Birò eine teurere LOA bevorzugt, die über 130 € pro Monat kostet, aber ohne Anzahlung. Das Unternehmen bietet auch aufgearbeitete Gebrauchtwagen an, die wie neu aussehen und eine geringe Kilometerleistung haben.
Rückspiel Ami/Biro im Jahr 2023?
Schließlich wissen Sie, dass die 2023er Ausgabe des Biro ein Facelift und verschiedene Verbesserungen bringen wird. Der äußere Stil wird sich ändern, während im Inneren ein Kontrollbildschirm, eine elektronische Handbremse und eine Verbindung zum Telefon hinzukommen werden. Eine Gelegenheit, um die Uhren zurückzusetzen? Vielleicht, denn es wird gemunkelt, dass der Ami einen neuen Motor erhalten würde, der es ihm ermöglicht, 80 km/h in der schweren Quadricycle Kategorie zu erreichen…
Technische Daten zu Citroën Ami und Estrima Birò
| Citroën Ami | Estrima Birò | |
| Abmessungen | 241 x 139 x 152 cm | 174 x 103 x 156 cm |
| Räder | 14 Zoll | 13 Zoll |
| Sitzplätze | 2 | 2 |
| Kofferraum | Nein | Hinten 41 l |
| Leistung | 6 kW (8 PS) | 3,3 kW (5 PS) |
| Gewicht | 471 kg | 330 bis 370 kg |
| Antrieb | Vorderräder | Hinterräder |
| Vmax | 45 km/h | 45 oder 60 km/h |
| Batterie | 5,5 kWh | 6 kWh (4 kWh opt*) |
| Reichweite | 75 km | 100 km (55 km opt*) |
| Ladezeit | 3 h | 3 h (2 h*) |
| Kaufpreis | ab 7 790 € | ab 10 800 € |
| Bonus | 900 € | 900 € |
| LLD | 35,99 €/Monat** | 130 €/Monat*** |
Auch interessant: Test XEV YOYO: mit einem Lächeln im Stau
This page is translated from the original post "Citroën Ami vs Birò : le grand match des petites voitures électriques" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
