Die Reparatur eines E-Scooters oder E-Bikes kostet nun weniger.
Der Bonus für die Reparatur von Fahrrädern und Elektrorollern ist der neue Schub des Staates. Wie erhält man ihn und welcher Betrag ist vorgesehen?
Die Transporthilfen folgen einander in rasanter Folge. Seit mehreren Monaten kündigen sich die Ankündigungen in einem atemberaubenden Tempo an: eine erhöhte Hilfe für Fahrräder, 7.000 € für bestimmte Käufer von Elektroautos, einen Carsharing-Bonus, und jetzt eine Unterstützung für Reparaturen.
Der Reparaturbonus startet am 15. Dezember
Der Startschuss für den Reparaturbonus erfolgt am 15. Dezember, um die Anzahl der Reparaturen um 20 % pro Jahr zu erhöhen. „Die Unterstützung für die Reparatur ist eine konkrete Maßnahme, die die Lebensdauer unserer Alltagsprodukte verlängert“, erklärt Christophe Béchu, Minister für ökologische Transition. „Es ist gut für die Kaufkraft, da Reparieren günstiger ist als Neuanschaffen. Und es ist gut für den Planeten: Ein repariertes Gerät bedeutet, dass Ressourcen geschont und Treibhausgasemissionen vermieden werden.“
Diese Hilfe betrifft etwa dreißig Familien von elektrischen und elektronischen Produkten. Dazu gehören Fernseher, Computer, Toaster oder Staubsauger. Gute Nachrichten für die Mobilität im Alltag: Fahrräder und Elektroroller sind ebenfalls Bestandteil des Programms! Der Staat gewährt lediglich 15 Euro, aber genug, um den Austausch eines Bauteils zu unterstützen. Zudem umfasst die Hilfe auch Gyropods und elektrische Hoverboards.
Wie erhält man den Reparaturbonus für Fahrräder?
Um sein Fahrzeug kostengünstig reparieren zu lassen, muss man zu einem als „Quali Repar“ ausgezeichneten Reparateur gehen. Der Reparaturbonus für den Elektroroller oder das Fahrrad erfordert dies, um eine garantierte Reparatur und die nationale Unterstützung zu erhalten. Nur diese Reparateure können den Betrag der Unterstützung auf die Rechnung Ihrer Reparatur abziehen. Es liegt an ihnen, die administrativen Schritte zu übernehmen, um die Maßnahme zu erleichtern.

Bitte beachten Sie, dass Elektroroller oder Fahrräder, die noch unter Garantie stehen oder versichert sind, nicht förderfähig sind.

Momentan gibt das Ministerium an, dass „400 Geschäfte und 700 Reparaturdienste zu Hause“ landesweit ausgezeichnet sind. Im Jahr 2023 wird der Reparaturbonus auf weitere Gegenstände wie Textilien oder Sportartikel ausgeweitet. So werden Jacken für Radfahrer oder Helme ebenfalls in das System aufgenommen! Doch derzeit ist der Betrag noch unbekannt…
This page is translated from the original post "Réparer une trottinette ou un vélo électrique coûte désormais moins cher" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
